Filter
Germanische Schaukampf-Spatha, SK-B
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.  Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.  Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn.  Die Lieferung umfasst eine passende Schwertscheide aus Holz. Sie ist mit Leder bespannt und besitzt Ort- und Mundbleche aus Messing. Details: - Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-B  - Klingenmaterial: Federstahl EN45 - Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC  - Gesamtlänge: ca. 90 cm  - Klingenlänge: ca. 74.5 cm  - Klingenstärke: ca. 3,5 mm  -Max. Klingenbreite: ca. 4,6 cm  - Schlagkante: ca. 2 mm  - Schwerpunkt: ca. 15 cm  - Typisierung: Behmer-Typ 2  - Gewicht (ohne Scheide): 1,2 kg  Jetzt inklusive Scheide!  Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®. Versandgewicht: 1.50 kg

159,99 €*
Jade Lion Gim
Das Konzept des Löwen als Wächter entstand in China vor über 1800 Jahren, während der Han-Dynastie. Der Löwe, wild, mutig, treu und flink, fungierte als perfektes Symbol für den Schutz von Heim und Herd. Er hatte sowohl eine symbolische Bedeutung als auch eine dekorative Funktion: Elegante Statuen von Wächterlöwen waren oft vor den Häusern der Reichen und Adeligen, ja sogar vor den Toren des kaiserlichen Palastes und den Grabmalen der chinesischen Kaiser aufgestellt. Cold Steels Jade Lion Gim erfreut sich sowohl bei Sammlern als auch bei Anhängern der chinesischen Kampfkünste großer Beliebtheit. Die Klinge wurde aus hochwertigem Damaststahl handgeschmiedet und fachkundig gehärtet, und mit ihrem raffinierten Muster ist sie nicht nur scharf, sondern auch wunderschön. Parierelement und Knauf sind aus Neusilber gegossen und mit dem chinesischen Motiv des wachsamen Löwen verziert. Sie bieten einen herrlichen Kontrast zu der jadegrünen Kordelwicklung des Griffes und zu der Scheide aus Palisander, die mit Rochenhaut (Samé) eingeschlagen ist. Das Lion Gim ist ein ziviles Wen Jian (Gelehrtenschwert) zur Selbstverteidigung, das etwas mehr stilistische Eleganz als die für das Schlachtfeld konzipierten Kriegsschwerter (wie z.B. Cold Steels Gim Schwert) besitzt. Bei hauseigenen Tests konnte es auf einen Schlag 10 cm dicke Bambusstäbe durchtrennen und durchbohren.Details: - Material: Damaststahl - Gesamtlänge: ca. 92 cm - Klingenlänge: ca. 76,2 cm - Klingenstärke: ca. 6,4 mm - Griff: ca. 15,8 cm lang, Rochenhaut mit jadegrüner Kordelwicklung, Parier & Knauf aus Neusilber - Gewicht: ca. 900 g - Inkl. einer mit poliertem Samé umschlagenen Scheide aus Palisanderholz mit Neusilber-Beschlägen- Cold Steel Artikelnummer: 88RLG Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.  Versandgewicht: 1.80 kg

999,99 €*
Nur noch 2 auf Lager
Keltisches Kurzschwert, 3. - 2. Jh. v. Chr.
 Schwerter mit anthropomorphem (menschengestaltigem) Heft sind seltene archäologische Funde. Dies lässt vermuten, dass es sich bei solchen Schwertern um Zeremonial- bzw. Prunkwaffen gehandelt haben könnte, die ausschließlich Kriegern höheren Ranges vorbehalten waren. Ihre begrenzte Länge (ca. 50 bis 70 cm) untermauert diese Theorie weiter. Diese Dolche und Schwerter waren dennoch voll funktionsfähig und könnten möglicherweise als Begleitwaffen zu längeren Schwertern gedient haben. Das zunächst eher schematische Griffprofil nahm im Laufe des 2. Jahrhunderts v. Chr. immer menschenähnlichere Formen an, u.a. durch das Aufkommen des kopfförmigen Knaufes. Dieses Schwert verfügt über ein Parierstück aus Kupfer, einen Griff aus Messing und Knochen und eine Klinge aus Stahl.  Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms. Details: - Klingenmaterial: Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei) - Griffmaterial: Kupfer, Messing und Knochen - Gesamtlänge: ca. 63 cm - Klingenlänge: ca. 46 cm - Gewicht: ca. 1,1 kg - Inkl. Lederscheide Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

75,99 €*
Keltisches Langschwert mit Scheide
 Das Original dieser dekorativen Replik eines keltischen Langschwertes stammt aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert (La-Tene-Zeit). Die Klinge ist aus Federstahl geschmiedet, der wunderschöne, aufwendig verzierte Griffpartie stellt einen Krieger dar und ist aus Messing gegossen. Das Schwert kommt mit einer passenden Lederscheide mit Messingapplikationen und einem Schwertgürtel. Details:- Klingenmaterial: Federstahl EN45- Gesamtlänge: ca. 96 cm - Klingenlänge: ca. 79 cm- Inklusive einer passenden Scheide aus Leder - Gewicht (ohne Scheide) : ca. 1,65 kg Bitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post. Versandgewicht: 2.70 kg  

174,99 €*
Keltisches Schwert aus Bronze
Diese Replik eines keltischen, bronzezeitlichen Kurzschwertes ist sehr detailgetreu gearbeitet.Es besteht aus zwei Teilen, der Griffpartie und der Klinge. Beide sind aus Bronze gegossen und miteinander vernietet.Es wurde zum Hauen und Stoßen verwendet, ist recht kopflastig und verfügt über eine sehr spitze Schwertspitze. Das Schwert hat keine Scheide. Details: - Material: Bronze, gegossen- Gesamtlänge: ca . 82 cm - Klingenlänge: ca. 66 cm- Gewicht: ca. 1,48 kg Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.  Versandgewicht: 2.10 kg

224,99 €*
Tipp
Keltisches Schwert der La-Tène-Zeit mit Scheide
 Das Schwert war die edle Waffe der gallischen Krieger der späten Latènezeit, also in den letzten Jahren vor der römischen Besatzung Galliens. Mitte des ersten Jahrhunderts v. Chr. trotzten die Gallier den Legionen Cäsars mit diesen Schwertern.  Unsere Replik lässt sich in einer langen Metallscheide am Gürtel tragen. Der Griff ist aus Holz und die Parierstange weist eine für jene Zeit typische Form aus. Details:- Klingenmaterial: Federstahl EN45 - Gesamtlänge: ca. 85 cm- Klingenlänge: ca. 67 cm- Gewicht: ca. 0,9 kg - Inklusive einer passenden Scheide aus Stahl Bitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post. Versandgewicht: 2.00 kg

93,99 €*