Große einflammige Ölllampe, Durchmesser: 20 cm
Eine kleine aber sehr stilvolle Möglichkeit Licht ins Dunkle zu zaubern...
Dieses Modell bieten wir in zwei Größen und drei verschiedenen Dekoren an: - Durchmesser 15 oder 20cm - Dekor: natur, terracotta oder schwarz
Zur Benutzung empfiehlt sich handelsübliches Lampenöl, da es nicht so stark rußt wie Petroleum. Die Lampe muss ca. 5 Minuten vor Benutzung befüllt werden. In diesem Zeitraum hat sich der Docht ausreichend mit Lampenöl getränkt und die Lampe kann in Betrieb genommen werden. Sollte das Öl zur Neige gehen, erkennbar durch die nur noch glimmenden Dochte, zunächst das Licht löschen und sofort Öl nachfüllen, um das verglühen der Dochte zu verhindern. Um starkes Rußen zu vermeiden, den Docht nicht zu weit herausziehen.
Gebrauchsanleitung und Warnhinweis !!!
Vor Inbetriebnahme der Öllampe müssen die folgenden Hinweise unbedingt beachtet werden:
Mit dem Einsetzen der Dochte in die Tüllen und nach dem Befüllen mit Lampenöl ist die Lampe betriebsbereit.
Im betriebsbereiten, brennenden und gelöschten Zustand muss die Lampe unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden.
In der Vergangenheit sind mehrfach Todesfälle und schwere Lungenverletzungen bei Kindern registriert worden, welche Lampenöl getrunken oder an den Dochten gesaugt haben. Synthetische Lampenöle, welche im Handel erhältlich sind, führen beim Einatmen, was beim Verschlucken oder Ausspucken leicht passieren kann, schon in kleinsten Mengen zu starken bis tödlichen Vergiftungen der Lunge.
Da es bei den historischen Lampen keine Möglichkeit gibt, eine Kindersicherheit nach DIN 14059 herzustellen, möchten wir unsere Kunden auf ihre Aufsichtspflicht hinweisen.
Um die Lebensgefahr für Kinder auszuschließen, empfehlen wir den Betrieb der Lampen mit Speiseölen. Folgende getestete Öle empfehlen sich für den Betrieb der historischen Öllampen: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Nussöl, Rapsöl.
Kleine einflammige Ölllampe Durchmesser: 15 cm
Eine kleine aber sehr stilvolle Möglichkeit Licht ins Dunkle zu zaubern...
Dieses Modell bieten wir in zwei Größen und drei verschiedenen Dekoren an: - Durchmesser 15 oder 20cm - Dekor: natur, terracotta oder schwarz
Zur Benutzung empfiehlt sich handelsübliches Lampenöl, da es nicht so stark rußt wie Petroleum. Die Lampe muss ca. 5 Minuten vor Benutzung befüllt werden. In diesem Zeitraum hat sich der Docht ausreichend mit Lampenöl getränkt und die Lampe kann in Betrieb genommen werden. Sollte das Öl zur Neige gehen, erkennbar durch die nur noch glimmenden Dochte, zunächst das Licht löschen und sofort Öl nachfüllen, um das verglühen der Dochte zu verhindern. Um starkes Rußen zu vermeiden, den Docht nicht zu weit herausziehen.
Gebrauchsanleitung und Warnhinweis !!!
Vor Inbetriebnahme der Öllampe müssen die folgenden Hinweise unbedingt beachtet werden:
Mit dem Einsetzen der Dochte in die Tüllen und nach dem Befüllen mit Lampenöl ist die Lampe betriebsbereit.
Im betriebsbereiten, brennenden und gelöschten Zustand muss die Lampe unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden.
In der Vergangenheit sind mehrfach Todesfälle und schwere Lungenverletzungen bei Kindern registriert worden, welche Lampenöl getrunken oder an den Dochten gesaugt haben. Synthetische Lampenöle, welche im Handel erhältlich sind, führen beim Einatmen, was beim Verschlucken oder Ausspucken leicht passieren kann, schon in kleinsten Mengen zu starken bis tödlichen Vergiftungen der Lunge.
Da es bei den historischen Lampen keine Möglichkeit gibt, eine Kindersicherheit nach DIN 14059 herzustellen, möchten wir unsere Kunden auf ihre Aufsichtspflicht hinweisen.
Um die Lebensgefahr für Kinder auszuschließen, empfehlen wir den Betrieb der Lampen mit Speiseölen. Folgende getestete Öle empfehlen sich für den Betrieb der historischen Öllampen: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Nussöl, Rapsöl.
Diese wunderschöne, hochwertige Wikinger-Armstulpe ist aus kräftigem Leder gefertigt, welches vegetabil gegerbt und gefärbt wurde. Für optimalen Komfort ist die Innenseite mit weichem Veloursleder ausgekleidet. Der Armschutz ist mit runden Stiften und Ösen aus Messing mit Antik-Finish gesäumt und wird inklusive eines stabilen Lederbands zum individuellen Schnüren am Handgelenk geliefert.Zwei angenietete Vögel (ebenfalls aus Messing mit Antik-Finish) zieren die Mitte der Stulpe. Das Vogelpaar ist eine schöne Darstellung von Odins zwei Botenraben Hugin und Munin (oder Huginn und Muninn), die in der keltischen und wikingerzeitlichen Kunst ein wiederkehrendes Motiv sind. In der nordischen Mythologie fliegen die Raben über Asgard und Midgard und kehren abends zum Göttervater (auch Hrafnáss, der "Rabengott", genannt) zurück, um ihm alles zu berichten, was sie gesehen und gehört haben.Bitte beachte, dass dieses Armband einzeln verkauft wird.Details:- Material: vegetabil gegerbtes Leder, Unterfütterung aus Veloursleder, Messingbeschläge- Farbe: braun- Maße: ca. 20 x 10 cm (flach ausgebreitet)- Stärke: ca. 7 mm- Gewicht: ca. 120 gDie o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Versandgewicht: ca. 0.30 kg
Hergestellt aus schwerem aber geschmeidigem Rinderleder der 4 - 5 mm Stärke. Innen mit Schnürriemen.
Umfang: oben ca. 24cm, unten ca. 17 cm. Farbe: schwarz oder braunMaße: Länge: ca. 19 cmMaterial: Rindsleder
Praktischer und dekorativer Bottich aus Fichtenholz. Eignet sich auch hervorragend als Verkaufsdisplay. Die Bänder sind aus verzinktem Stahl und somit gegen Korrosion geschützt.Wer es authentischer haben möchte, läßt sich die Beschläge auf dem nächsten Markt vom Schmied in Handarbeit fertigen.
Füllmenge: ca. 15 LiterHöhe: 34 cmMax. Durchmesser (außen): ca. 41 cmWandungsdicke: 1,6 cmGewicht: ca. 3,5 kg
Dieser Dochthalter aus Ton verwandelt im Nu eine leere Flasche in eine rustikale Öllampe. Man steckt den Brennkopf einfach auf die mit Öl gefüllte Flasche und wartet bis sich der Docht vollgesogen hat. Dann kan man das Licht enzünden. Die Lieferung erfolgt mit Docht (ca. 30 cm).Als Öl empfehlen wir Pflanzenöle, wie z.B. Olivenöl oder Bio-Lampenöl, nicht jedoch moderne Lampenöle oder Petroleum,da diese Öle gesundheitsschädlich sind.Es ist eigentlich selbstverständlich, dennoch möchten wir es noch einmal betonen:Mit herkömlichen Lampenöl oder Petroleum gefüllte Öllampen dürfen nicht in Kinderhände gelangen, da selbst das Einatmen der Dämpfe die Lunge schädigen kann.
Versandgewicht: ca. 0.30 kg
Dieses massive, multifunktionale Dreibein ist aus Stahl handgeschmiedet und handwerklich solide verarbeitet. Es ist ideal zum Anhängen von verschiedenen Zubehör, wie z.B. Töpfe, Hängepfannen oder einem Hängegrill. Maße: Länge eines Dreibeinschenkels: ca. 115 cmMaterial: Stahl Versandgewicht: 4 kg
Durchmesser: 16 cm
Dieses Modell bieten wir in zwei Größen, drei verschiedenen Dekoren und mit einem Kork- oder Tondeckel an: - Durchmesser 12 oder 16cm - Dekor: natur, terracotta oder schwarz - Deckel: Nur Kork oder Kork mit Tonverblendung zum Schutz vor den Flammen
Zur Benutzung empfiehlt sich handelsübliches Lampenöl, da es nicht so stark rußt wie Petroleum. Die Lampe muss ca. 5 Minuten vor Benutzung befüllt werden. In diesem Zeitraum haben sich die Dochte ausreichend mit Lampenöl getränkt und die Lampe kann in Betrieb genommen werden. Sollte das Öl zur Neige gehen, erkennbar durch die nur noch glimmenden Dochte, zunächst das Licht löschen und sofort Öl nachfüllen, um das verglühen der Dochte zu verhindern. Um starkes Rußen zu vermeiden, den Docht nicht zu weit herausziehen.
Gebrauchsanleitung und Warnhinweis !!!
Vor Inbetriebnahme der Öllampe müssen die folgenden Hinweise unbedingt beachtet werden:
Mit dem Einsetzen der Dochte in die Tüllen und nach dem Befüllen mit Lampenöl ist die Lampe betriebsbereit.
Im betriebsbereiten, brennenden und gelöschten Zustand muss die Lampe unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden.
In der Vergangenheit sind mehrfach Todesfälle und schwere Lungenverletzungen bei Kindern registriert worden, welche Lampenöl getrunken oder an den Dochten gesaugt haben. Synthetische Lampenöle, welche im Handel erhältlich sind, führen beim Einatmen, was beim Verschlucken oder Ausspucken leicht passieren kann, schon in kleinsten Mengen zu starken bis tödlichen Vergiftungen der Lunge.
Da es bei den historischen Lampen keine Möglichkeit gibt, eine Kindersicherheit nach DIN 14059 herzustellen, möchten wir unsere Kunden auf ihre Aufsichtspflicht hinweisen.
Um die Lebensgefahr für Kinder auszuschließen, empfehlen wir den Betrieb der Lampen mit Speiseölen. Folgende getestete Öle empfehlen sich für den Betrieb der historischen Öllampen: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Nussöl, Rapsöl.
Durchmesser: 12 cm
Dieses Modell bieten wir in zwei Größen und drei verschiedenen Dekoren an: - Durchmesser 12 oder 16cm - Dekor: natur, terracotta oder schwarz
Zur Benutzung empfiehlt sich handelsübliches Lampenöl, da es nicht so stark rußt wie Petroleum. Die Lampe muss ca. 5 Minuten vor Benutzung befüllt werden. In diesem Zeitraum haben sich die Dochte ausreichend mit Lampenöl getränkt und die Lampe kann in Betrieb genommen werden. Sollte das Öl zur Neige gehen, erkennbar durch die nur noch glimmenden Dochte, zunächst das Licht löschen und sofort Öl nachfüllen, um das verglühen der Dochte zu verhindern. Um starkes Rußen zu vermeiden, den Docht nicht zu weit herausziehen.
Gebrauchsanleitung und Warnhinweis !!!
Vor Inbetriebnahme der Öllampe müssen die folgenden Hinweise unbedingt beachtet werden:
Mit dem Einsetzen der Dochte in die Tüllen und nach dem Befüllen mit Lampenöl ist die Lampe betriebsbereit.
Im betriebsbereiten, brennenden und gelöschten Zustand muss die Lampe unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden.
In der Vergangenheit sind mehrfach Todesfälle und schwere Lungenverletzungen bei Kindern registriert worden, welche Lampenöl getrunken oder an den Dochten gesaugt haben. Synthetische Lampenöle, welche im Handel erhältlich sind, führen beim Einatmen, was beim Verschlucken oder Ausspucken leicht passieren kann, schon in kleinsten Mengen zu starken bis tödlichen Vergiftungen der Lunge.
Da es bei den historischen Lampen keine Möglichkeit gibt, eine Kindersicherheit nach DIN 14059 herzustellen, möchten wir unsere Kunden auf ihre Aufsichtspflicht hinweisen.
Um die Lebensgefahr für Kinder auszuschließen, empfehlen wir den Betrieb der Lampen mit Speiseölen. Folgende getestete Öle empfehlen sich für den Betrieb der historischen Öllampen: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Nussöl, Rapsöl.
Praktisches, handgeschmiedetes Dreibein aus Stahl.Dieses Dreibein, auch Pfannenrost genannt, wird einfach über die Feuerstelle gestellt. Man kann Töpfe, Pfannen und sogar Grillroste darauf stellen.Das Dreibein ist nicht lackiert und kann also noch Rußspuren vom Schmieden aufweisen.Details:- Umfang innen: ca. 30 cm- Höhe: ca. 20 cm- Material: ca. 10 x 10mm Stahl- Gewicht: ca. 1,25 kgDies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: 1.60 kg
Essbesteck 3-teilig Messer, Gabel, Löffel Handgeschmiedet aus Stahl am Griff tordiert. 3-teilig, bestehend aus Messer, Gabel und Löffel. Wir empfehlen, den Artikel gründlich zu reinigen. Details: Material: Stahl (rostend) Länge Messer: ca. 24 cm Länge Gabel: ca. 24 cm Länge Löffel: ca. 21 cm
Rechtlicher Hinweis: Requisite - nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
Dieses aus rostfreiem 420er Stahl hergestellte Messer ist aus einem Stück geschmiedet.Es hat ein geringes Gewicht und aus Horn aufgenietete Griffschalen.Im Lieferumfang enthalten ist eine Scheide aus Leder.Details:-Material: rostfreier Stahl 420-Gesamtlänge: ca. 23,5 cm-Klingenlänge: ca. 14,5 cm-Inklusive passender LederscheideRequisite - Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
Versandgewicht: 0.35 kg
Dieses aus rostfreiem Stahl 440 hergestellte Messer ist aus einem Stück geschmiedet.Es hat ein geringes Gewicht und aus Knochen aufgenietete Griffschalen.Im Lieferumfang enthalten ist eine Scheide aus Leder.Details:-Material: rostfreier Stahl 440-Gesamtlänge: ca. 19 cm-Klingenlänge: ca. 11 cm-Inklusive passender LederscheideRequisite - Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
Es hat ein geringes Gewicht und aus Shisham-Holz aufgenietete Griffschalen.Dieses aus rostfreiem Stahl 420 hergestellte Messer ist aus einem Stück geschmiedet.Für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Nichtsdestotrotz empfehlen wir,die Artikel vor und nach dem Gebrauch gründlich zu reinigen.Im Lieferumfang enthalten ist eine Scheide aus Leder.Details:-Material: rostfreier Stahl 420-Gesamtlänge: ca. 23,5 cm-Klingenlänge: ca. 14,5 cm-Inklusive passender LederscheideRequisite - Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
Versandgewicht: 0.35 kg
Dieser Fackelhalter aus Stahl ist aus einem Stück handgeschmiedet. Die Fackelaufnahme ist aufwendig ausgeschmiedet und an der Spitze in Schneckenform eingerollt. Das untere Ende ist spitz ausgeschmiedet, somit kann der Halter einfach in den Boden gesteckt werden.
Länge: ca. 100 cm
Sehr robuster Feuerkorb nach römischen Vorbildern. Hergestellt aus Stahl. Dieser Feuerkorbeignet sich sehr gut für Re-enactment, leistet aber auch im heimischen Garten sehr gute Arbeit. Details: - Materialstärke der vertikalen Flacheisen: ca. 6 mm - Höhe: ca. 60 cm - max. Umfang: ca. 147 cm - Gewicht: ca. 18 kgVersandgewicht: 18 kg
Diese schmiedeeiserene Feuerschale von Ulfberth® ist praktisch, dekorativ und genial zugleich. Sie ist extra für das historische Lager konzipiert, ermöglicht sie doch das Entfachen eines authentischen Feuers auch dort, wo normalerweise, um Beschädigungen des Bodens vorzubeugen, Lagerfeuer untersagt sind. Zu nennen wären hier Grünflächen in Parks oder Straßenpflaster im Innenstadtbereich.Die Standbeine sorgen für ausreichend Abstand zum evtl. sensiblen Untergrund.Die Feuerschale kann man auch zusammen mit einem Feuerkorb (z.B. ULF-CP-42) benutzen. Glut und Asche des Feuers im Korb werden in der Schale aufgefangen. Man kann das Gestell auch über ein Lagerfeuer stellen und darauf z.B. Gefäße platzieren, deren Inhalt warm gehalten werden soll. Natürlich ist diese Schale nicht nur für historische Lager und Märkte geeignet, sondern auch ideal für das kleine Lagerfeuer im heimischen Garten.Diese Feuerschale aus Eisen ist in Handarbeit gefertigt. Die geschmiedeten Standbeine sind abnehmbar. Die Feuerschale nimmt daher bei Transport und Lagerung verhältnismäßig wenig Paltz in Anspruch.Details:- Material: 2 mm Stahl, handgeschmiedete Standbeine aus Eisen- Durchmesser des Schale: ca. 44,5 cm- Höhe gesamt, aufgebaut: ca. 28 cm- Höhe der Schale: ca.6 cm- Gewicht: ca. 4,0 kgDies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: 4.50 kg
Diese Feuerschale wurde aus 2 mm starkem Stahl handgeschmiedet. Die Eisenschale ist groß genung und benötigt zum Anzünden des Feuers keinen zusätzlichen Unterboden.Maße:Durchmesser: ca. 76 cm, Höhe: ca. 15 cm Material: 2 mm Stahlblech
Diese flachen Platten sind aus echtem Rinderhorn hergestellt. Horn ist ideal für das Anfertigen verschiedener Produkte wie beispielsweise Kämme, Besteck, Fenster für Lampen etc. Da es sich dabei um ein Naturprodukt handelt, können die Platten in Materialdicke und Farbe leicht variieren.Maße:Länge. ca. 12 cm, Breite: ca. 7 cm, Materialstärke: ca. 1,5 - 3 mmMaterial: Rinderhorn
Diese flachen Platten sind aus echtem Rinderhorn hergestellt. Horn ist ideal für das Anfertigen verschiedener Produkte wie beispielsweise Kämme, Besteck, Fenster für Lampen etc. Da es sich dabei um ein Naturprodukt handelt, können die Platten in Materialdicke und Farbe leicht variieren.Maße:Länge. ca. 15 cm, Breite: ca. 5 cm, Materialstärke: ca. 1,5 - 3 mmMaterial: Rinderhorn
Schuhe geeignet für Damen und vornehmeres Mannsvolk. Sie sind archäologischen Funden in Schleswig und Konstanz nachempfunden. Geeignet für die Darstellung von ca. 1100-1500 n. Chr.
Die Schnürung ist auf dem Rist. Die Sohle besteht aus ca. 4 mm dickem, pflanzlich gegerbtem Rindsleder. Das Oberleder ist ca. 1,8 mm stark und ebenfalls pflanzlich gegerbtes Rindsleder.
Die Schuhe sind in Handarbeit gefertigt und in authentischer Methode wendegenäht.
Die Schuhe haben einen eher flachen und schmalen Zuschnitt. Wer breitere oder höhere Füße hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen.
Bitte beachten:
Die Robustheit dieser wendegenähten Schuhe entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen. Wendeschuhe sind recht sensibel auf Asphalt, Pflastersteinen und Schotter. Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht. Wir empfehlen daher das Tragen von authentischen Unterschuhen aus Holz, sogenannten Trippen (Artikelnr. MAW3129030100).
Erhältliche Größen: 36-44
Dieser Kamm ist eine Nachbildung des frühmittelalterlichen Knochenkammes. Solche Kämme waren bei Wikingern, Angel-Sachsen und Slawen sehr verbreitet. Der Kamm entspricht in Größe und Form den Originalen. Die besondere Stabilität erlangt er durch die Materialdopplung am Kammrücken. Dadurch aber , dass es sich hier um ein leicht zerbrechliches Material handelt, ist daher ein sorgsamer Umgang mit dem Produkt empfohlen. Maße: Länge: ca. 10,5 cm, Höhe max.: ca. 5,5 cmMaterial: Knochen, Bein
Ein von Hand geschmiedeter Funkenschläger aus kohlenstoffhaltigem Eisen, wie bereits im frühen Mittelalter benutzt.Als Vorlage für dieses mittelalterliche Feuereisen diente ein Grabfund aus Bayern.Schlägt man den Feuerstahl gegen die scharfe Kante eines Feuersteins, entstehen Funken, die auf trockenen Zunder überspringenund ihn zum Glimmen bringen. Als Zunder dienten früher sogenannte Zunderschwämme, die aus Baumschwämmen gewonnen und durch Tränken in Salpeterlösung oder Einreiben mit Schwarzpulver glimmfähig gemacht wurden.Details:- Maße: ca. 9 x 4 x 0,5 cm
Versandgewicht: 0.20 kg
Diese Fußschellen, eine Replik der historischen Fußeisen sind aus hochwertigem Stahl geschmiedet. Sie sind vollkommen gebrauchsfähig.Maße: Innendurchmesser der Schellen: ca. 7 bis 8 cm, Gesamtlänge der Kette und Schellen: ca. 134 cm Material: Stahl
35,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...