Filter
Die Schiffe der Wikinger von Simek, Rudolf

12,95 €*
Nur noch 1 auf Lager
Tipp
DIE WIKINGER
AUSSTELLUNG IN BERLIN AB SEPTEMBER 2014(Ausstellungskatalog)  g. Gareth Williams, Peter Pentz, Matthias Wemhoff Beiträge von J. Bill, S. Coupland, T. Ibsen, L. Jørgensen, S. Kleingärtner, A. Pedersen, P. Pentz, N. Price, K. Straetkvern, M. Wemhoff, G. Williams Furchterregende Krieger und Eroberer, welterfahrene Seefahrer, Handelsleute, Bauern und hoch spezialisierte Handwerker – sie alle prägen unser Bild der Wikinger. Vom 9. bis zum 11. Jahrhundert dominierten sie den Nord- und Ostseeraum. Im Zentrum der Publikation, die sich den Themenkomplexen maritime Kultur, militärische Expansion sowie Glauben widmet, steht das größte bekannte Kriegsschiff der Wikinger mit einer Länge von 37 Metern. ABBILDUNGEN Die Wikinger reisten nach Russland und bis ins Byzantinische Reich, sie gründeten Siedlungen an den Küsten Grönlands und Nordamerikas. Skandinavier, Briten und Iren sehen die Wurzeln ihrer Nationen in der Wikingerzeit. Ohne das Wikingerschiff wäre diese Expansion nicht möglich gewesen. 1997 wurde das größte überlieferte Schiff »Roskilde 6« entdeckt. Dieser spektakuläre Fund sowie unzählige andere Objekte geben Aufschluss über die weitreichenden geografischen Kontakte der Seefahrer. Ein internationales Forscherteam präsentiert die neuen Erkenntnisse zu den Themenkomplexen maritime Kultur, militärische Expansion sowie Glauben und Alltagskultur. München, Hirmer, 2014,gebundenes Buch,29,5 x 25 cm, 288 Seiten, reich farbig bebildert

65,00 €*
Nur noch 9 auf Lager
Großbritannien von Grewe, Klaus
Grewe, Klaus Ein Führer zu bau- und technikgeschichtlichen Denkmälern aus Antike und Mittelalter 1999. SONDERAUSGABE Das reich bebilderte Handbuch präsentiert in Farbbildern und Texten mehr als 100 Zeugnisse einer eindrucksvollen technikgeschichtlichen Entwicklung, die in England, Schottland und Wales bis in vorrömische Zeiten zurückreicht. Von den Megalithkreisen in Stonehenge in der Frühgeschichte bis zur mittelalterlichen "Mathematical Bridge" in Cambridge spannt sich der Bogen der anschaulich in Bild und Text vorgestellten Baudenkmäler. Bereits in römischer Zeit besaß Großbritannien eine Infrastruktur, die selbst nach unseren Maßstäben als vorbildlich bezeichnet werden kann: Straßen, Brücken, Aquädukte und Abwasseranlagen der Römerzeit zeugen vom hohen technischen Standard der Baumeister und Architekten der vergangenen Zeiten. Im Mittelalter sind es vor allem die Klöster, die mit ihren großartigen Fließwasserbrunnen an die antike Tradition anknüpfen. Der eindrucksvolle Wasserversorgungsplan des Klosters Canterbury aus dem 12. Jahrhundert ist ein solches technikgeschichtliches Kleinod. Dieser Führer gibt auch dem interessierten England-Reisenden einen umfassenden Überblick über sehenswerte Baudenkmäler in Großbritannien. Lagebeschreibungen zu den einzelnen Objekten erleichtern dem Reisenden das Auffinden vor Ort.   Klaus Grewe, geboren 1944, studierte in Mainz Vermessungswesen und ist jetzt tätig beim Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege in Bonn. Er widmete sich unter anderem der Erforschung römischer Wasserleitungen im Rheinland, erhielt 1988 die Frontinus-Medaille und promovierte 1997 mit einer Arbeit über antiken Tunnelbau. 224 S. mit 100 farb. Abb., Plänen und Karten. 17 x 20 cm. Pp Sonderausgabe: EURO 24,90 statt EURO 36,00

24,90 €*
Jerusalem - Die Biographie von Montefiore, Simon Sebag
Die Geschichte Jerusalems ist die Geschichte der Welt Jerusalem ist die Stadt der Städte, die Hauptstadt zweier Völker, der Schrein dreier Weltreligionen, der Schauplatz des jüngsten Gerichts und der Brennpunkt des Nahost-Konflikts. Jerusalems Geschichte bedeutet 3000 Jahre Glauben, Fanatismus und Kampf, aber auch das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen. Packend und farbig schildert der Bestsellerautor Sebag Montefiore in seiner fulminanten Biographie die zahlreichen Epochen dieser sich ständig wandelnden Stadt, ihre Kriege, Affairen, Könige, Propheten, Eroberer, Heiligen und Huren, die diese Stadt mitgeschaffen und geprägt haben. Basierend auf dem neuesten Stand der Forschung und teilweise unbekanntem Archivmaterial macht er die Essenz dieser einzigartigen Stadt greifbar und lässt sie in ihrer Einzigartigkeit leuchten. Denn nur Jerusalem existiert zweimal: im Himmel und auf Erden. Fischer S. Verlag GmbHOktober 2011 - gebunden - 880 Seiten

28,00 €*
Nur noch 1 auf Lager