Methodik und Technik für alle Bogendisziplinen unter besonderer Berücksichtigung des Trainings für Senioren
Das Bogenschießen hat in den letzten Jahren großes Interesse und Zulauf erfahren. Gerade der Breitensport, verbunden mit dem Erleben der Natur, übt einen besonderen Reiz für Menschen jeden Alters aus und führt dazu, dass nicht nur das Scheibenschießen, sondern auch das Feld- und 3D-Schießen vermehrt Aufmerksamkeit finden.
m Buch finden Bogenschützen und Trainer:
Übungen zur Schießtechnik (z. B. Bow Release Drill, Shotmaster-Training)
Trainingsinhalte bogensportspezifischer Fähigkeiten (z. B. Gleichgewichtstraining, ideomotorisches Training)
allgemeine Trainingsformen (z. B. Vibrationstraining, Rumpfstabilitätstraining)
altersgerechte Materialauswahl und die Durchführung der Grundeinstellungen bei Recurve- und Compoundbogen
Erläuterungen der Wettkampfstrukturen im Scheiben-, Feldbogenschießen und 3D-Bogensport
Besonderen Wert legt das Buch auf die Vermittlung und Darstellung der Schießtechnik für Seniorensportler im Rahmen des Positionsphasenmodells für Recurve- und Compoundschützen. Zusätzlich werden die Besonderheiten beim intuitiven Bogenschießen aufgezeigt.
118 Seite mit 98 Abb.
Zahlreiche Dehnungsübungen mit dem Bogen als Prävention u. aktive Therapie. Für eine weiche u. kraftvolle Muskulatur u. einen beweglichen Körper. Mit vielen Abbildungen; 91 Seiten.
Dean Torges, bekannter Bogenbauer in den USA, hat seine Liebe zum einfachen Holzbogen in diesem Buch einfließen lassen. Wir begleiten ihn bei der Auswahl des Stammes, beim Fällen und Spalten, bei der Verarbeitung der Staves, beim Dämpfen, Richten und Trocknen. Wir Schauen ihm bei jedem Arbeitsschritt über die Schulter und bekommen so seine wertvollen Kniffe und Tips vermittelt. Bogenbau ist hier keine trockene Anleitung, sondern ein spannender Prozeß, eine Geschichet, die mit der Planung für eine Jagdreise beginnt, sich in der Werkstatt von Dean fortsetzt und mit der Schilderung der Jagd in Kanada endet. Mit vielen liebevollen Zeichnungen von Jan Adkins. 216 Seiten, Din A5, broschiert
Eine Voraussetzung für ein hohes Selbst-Wert-Gefühl, ist Selbst-Bewusstsein. Die Voraussetzung für ein gutes Selbstbewusstsein ist eine positive Selbst-Erfahrung. Die in diesem Buch beschriebene Balanced-Mind-Methode - eine aktiven Meditationstechnik - bietet eine tief gehende, positive, körperliche und psychische Selbsterfahrung mit Pfeil und Bogen. Als archaische Hilfsmittel dienen sie uns dabei als ein Spiegel unserer Seele. Die Vorgänge in unserem Inneren werden auch in der physischen Welt in maximaler Klarheit deutlich und erfahrbar.
Die Balanced-Mind-Methode ist optimal für die besonderen Bedürfnisse von hochsensiblen Menschen geeignet. Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, dass rund jeden fünften Mensch betrifft.
Aber auch jeder "normalen" Bogenschütze profitiert von diesem Buch. Denn sehr klar, mit deutlichen Worten verständlich erklärt, gut strukturiert und in mehreren Stufen aufeinander aufbauend, wird das Bogenschießen, insbesondere der Schießablauf sehr gut dargestellt.
Sehr gute Anleitung für Anfänger - inspirierende Anregung für Fortgeschrittene Bogenschützen!
168 farbige Seiten, DinA5, Softcover
Bogen- und Pfeilbau der verschiedenen Stämme, Jim Hamm ist Bogenbauer seit 1975 und spezialisiert auf traditionelle Waffen im Stil der Indianer. 168 S. DIN A5
Alles was man zum selbst Herstellen einer unverwechselbaren Ausrüstung zum Bogenschießen braucht, findet man in diesem Buch: Die gesamte Ausrüstung, vom Finger- und Armschutz bis zur Gürteltasche. | Das komplette Zubehör, von Spannschnur bis Sehnenhalter. | Viele verschiedene Pfeilköchertypen, für jeden Zweck das richtige Modell. | Die Herstellung verschiedener Bogensehnen, von der Mittelwicklung bis zum Sehnengalgen. | Geräte zur Pfeilherstellung, vom Spine-Tester bis zum Federbrenner. Und natürlich alles über Pfeile, vom technischen Basiswissen, über Schäfte und Befiederung, bis hin zum maßgefertigten Edelpfeil. | Zielscheiben, von einfach bis phantasievoll bewegt. | Und was noch nützlich ist - vom Messer bis zur Schnitzbank. | Anleitungen zum Punzieren von Leder, zur Bearbeitung von Horn, Geweih und Knochen, zum Filzen von Wolle. Erfahrene Bogenschützen zeigen als Schritt-für-Schrittanleitungen, wie man's macht. 224 Seiten mit 560 Farbfotos | HC. 3. Auflage 2013.
Wie geht das - mit Daumenring schießen - und der Pfeil liegt dabei auf der rechten Seite? In diesem Buch erfährst du, was du bei dieser besonderen, traditionellen Schießtechnik beachten musst: Wie man steht, den Bogen greift und auszieht, Methodens des Zielens und Lösens - alles vom Autor erprobt.
Traditionelles Bogenschießen mit asiatischen Bogen stößt in den letzten Jahren auf immer größeres Interesse. Dabei wissen wir immer noch wenig über die alten Schießtechniken, und Käufer von Reflexbogen wissen häufig nicht so recht, wie sie mit dieser Art Bogen umgehen sollen. Dieses Buch von Adam Swoboda schließt diese Lücke auf exzellente Weise. Der Autor hat die Originalquellen studiert und sie für moderne Leser verständlich interpretiert. Diese extrem schwierige Aufgabe setzte ein gründliches Verständnis der Ausrüstung voraus, sowie ein tiefgehendes, durch langjährige Praxis erworbenes Wissen über das Bogenschießen. Neben detaillierten Beschreibungen von Reflexbogen enthält das Buch Informationen über die Stellung des Schützen beim Schießen, den korrekten Griff und Methoden des Ablasses. Darüber hinaus auch Methoden des Zielens, was häufig die am schwierigsten zu erlernende Kunst ist. Ein Buch, das jeder Bogenschütze in seiner Sammlung haben sollte!
Hardcover, durchgehend farbig, 152 Seiten, 21 x 27 cm
Bereits in den späten 70er Jahren erschienen, ist dieses eines der wichtigsten Bücher, die über das Bogenschießen und seine mentale Seite geschrieben wurde. Wertvolle Tipps für das eigene Coaching, ganz unabhängig vom Bogentyp.
Das unverzichtbare Grundlagenwerk für alle Bogenschützen ist endlich da! Mit diesem Buch bekommen Bogenschützen jeden Levels und jeder Disziplin das Werkzeug an die Hand, mit dem sie selbst ihr eigenes Schießen verbessern können.
Vom ersten Kennenlernen der Ausrüstung über das Erlernen einer gesunden, kraftsparenden und erfolgreichen Schusstechnik bis hin zum sinnvollen Training und einer optimalen Wettkampfvorbereitung. Egal ob Anfänger, Hobbyschütze, Leistungsschütze oder Trainer, ob traditionell oder modern: Aus diesem wirklich umfassenden Buch kann sich jeder genau das herausziehen, was er gerade braucht.
Für den Anfänger beinhaltet dieses Buch spezielle Kapitel, die einen vorteilhaften Einstieg ermöglichen und befähigen, aus den vielen gut gemeinten Ratschlägen von anderen das herauszufiltern, was für einen selbst sinnvoll und geeignet ist.
Für Wissbegierige ist der ganze Standardschussablauf, der für alle Bogenklassen geeignet ist, bis ins kleinste Detail (inklusive Begründungen) erklärt und in Fotos anschaulich dargestellt.
Für fortgeschrittene Schützen, die keine professionelle Unterstützung von ausgebildeten Trainern haben, bietet es Tipps, wie der Schütze sich selbst trainieren und analysieren kann, sein Training planen oder sein Material tunen. Dieses Buch bietet mehr als 1000 Übungen zum Lernen und Verbessern des Schießens, für mentale Stärke, Kondition, Koordination und Anpassungsfähigkeit.
Für Trainer ist dieses Buch eine wertvolle Allround-Wissensgrundlage, vom eigenen Kapitel für den Anfängerlehrbereich bis hin zu differenziertem Wettkampftraining unter erschwerten Bedingungen für Leistungsschützen. Es ist sehr praxisorientiert und steckt voller Übungen mit den dazugehörigen Erklärungen sowie speziellen Tipps für den Coach.
Die Autorin Urte Paulus ist Trainerausbilderin, Trainerin und mehrfache Welt- und Europameisterin mit dem Langbogen. Sie präsentiert hier ihre umfangreichen Erfahrungen, wie man das Bogenschießen lernen und wie man mit Spaß und Freude daran besser werden kann. Hier werden die Geheimnisse des erfolgreichen Bogenschießens endlich einmal leicht verständlich erklärt.
Über 1400 Manuskriptseiten und mehr als 850 Fotos, Grafiken und Tabellen wurden zu 568 Buchseiten. Sie präsentieren die Inhalte sehr anschaulich und leicht verständlich. Mit diesem Buch wird allen Bogenschützen ein grundlegendes, praxisorientiertes Handwerkszeug zur Verfügung gestellt, das sie über viele Jahre hinweg begleiten und unterstützen wird.
568 Seiten, Softcover DinA 4, fadengebunden,
Theorie und Praxis der Pfeilauswahl und Abstimmung für Bögen, an denen technische Vorrichtungen sind. Bei Recurvebogen sind das z. B. eine (verstellbare) Pfeilauflage oder eine Pfeilanlage (Button) mit verstellbarer Federspannung. Zu den technischen Bögen gehören natürlich auch alle Compoundbögen.
Für einen gelungenen Schuss und einen sauberen Treffer ist der Pfeil fast wichtiger als der Bogen. Dietmar Vorderegger und Thomas Meine behandeln auf 300 Seiten : Pfeile -von den physikalischen Grundlagen über die richtige Auswahl, Spine, Tuning, bis zur Herstellung, Befiederung, Spitzen, Werkzeuge und Problemlösungen. Mit vielen Fotos.
Scheibenpanik hat viele Gesichter - aber immer verhindert sie, dass du so gut mit deinem Bogen schießen kannst, wie es dir eigentlich möglich wäre. Ekkehard Höhn hat, als selbst Betroffener, eine konkrete Anleitung entwickelt und damit die Freude am harmonischen Schießen wiedergefunden. 104 Seiten, jetzt als Softcoverausgabe
Traditionelle Schützen u. Compoundschützen erhalten Einblicke in die Technik des Visualisierens; über Beständigkeit in körperlichen und mentalen Abläufen, sowie Hintergründe u. Behandlung von Target Panic.
Wolfgang Gailer ist Selfbogenschütze und Bogenbauer seit vielen Jahren. Auf 228 farbigen Seiten lässt er uns an seiner Begeisterung für den Holzbogen teilhaben, mit vielen Tipps,praktischen Hinweisen und Fotos: Aus dem Inhalt:
Geschichtliches
Ein Überblick über die verschieden Bogenarten
Herstellung einer gespleißten Sehne
Selfnocke
Werkzeuge und Werkstoffe
Das erste Bogenprojekt Vorbereitung, Ablauf, Fehelrkorrektur
Handhabung und Pflege
Sicherheit
Mit dem zweiten Band gelingt es Wolfgang Gailer, noch offen gebliebene aber wichtige Teilbereiche des Themas anschaulich zu beleuchten. Aufbauend auf bereits vermittelte Fertigkeiten steht die Fertigung eines Osagerecurves im Mittelpunkt der praktischen Anleitungen. Allfällig nötige Korrekturen und sogar Anleitungen für Reparaturen werden mit Fotos erläutert. Der Leser findet detaillierte Hinweise darüber, wie man mit dem Selfbogen erfolgreich treffen kann. Gemeinsam mit 5 Gastautoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz gelingt es ihm, das Spektrum um interessante Experimente zu erweitern. Auch die Erlebnisse des Eschenbogens finden eine autobiografische Fortsetzung.
250 Seiten, Paperback
Wie wärme ich mich vor dem Training auf, wie steigere ich meine Bogen-Fitness? Jens Mellies gibt genaue und leicht verständliche Antworten und einfache Übungen dazu. Mit vielen Fotos, 3.erweiterte Auflage, 152 Seiten, DinA 5.
Theoretische Grundlagen & praxisorientierte Anwendungen. Mit diesem neuen Standardwerk wird dem Anfänger die wichtigsten Informationen geboten, was er an Grundlagenwissen braucht, beginnend mit einem Überblick über die Anfänge des modernen traditionellen Schießens, über die Auswahl der Ausrüstung, Pfeilherstellung, Tuningfragen, Schießtechnik, Training und Mentales, bis hin zum Schießen im Gelände und Sicherheit im Parcours, einem Glossar der Fachbegriffe und Umrechnungstabellen.
24,00 €*
Nur noch 10 auf Lager
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...