Filter
"Archäologie der westlichen Slawen" von Brather, Sebastian
Die "Archäologie der westlichen Slawen", die nun in der 2. korrigierten und aktualisierten Auflage vorliegt, fasst den heutigen Kenntnisstand zur Archäologie des frühen und hohen Mittelalters zusammen. Umfassend berücksichtigt werden die Neubewertungen der jüngsten Zeit: Dendrochronologie, kulturgeschichtliche Interpretation und historische Modellbildung. Im Mittelpunkt stehen die Kultur-, Siedlungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der westlichen Slawen zwischen Elbe/Saale und Weichsel. Der Einordnung dieser Aspekte dienen knappe Erörterungen des historischen Rahmens und der Geschichte der "slawischen Altertumskunde". Abschließend werden in der neuen Auflage "Neue Fragen und Perspektiven" erörtert. Die thematisch gegliederte Bibliographie wurde auf den neuesten Stand gebracht. Dezember 2008,449 Seiten,Leinengebundene Ausgabe,De Gruyter Verlag

159,95 €*
Nur noch 1 auf Lager
"Irland" von Beckers-Dohlen, Claudia
von Claudia Beckers-Dohlen Karfunkel Mini-Bibliothek Begleiten Sie uns auf eine Reise, die bei Irlands Wurzeln beginnt, weiter ber die Megalithkulturen und durch die interessante Epoche der Kelten führt, hinein ins Frühmittelalter mit seinen legendren Clans und den Herren von Tara, nicht zu vergessen die Blüte der Klöster und die Mission der Mönche, bis hin zur Einflussnahme Englands und schließlich zur Unterwerfung unter die englische Herrschaft am Ende des Mittelalters. Mit einem Exkurs zur altirischen Sprache samt kleinem Wörterbuch und touristischen Tipps zu den wichtigsten und interessantesten historischen Schauplätzen auf der grünen Insel.   ca.110 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen

5,00 €*
"Literatur des Mittelalters" von Sieburg, Heinz
Wussten Sie, dass das Schreiben im Mittelalter auch eine körperliche Anstrengung war? Oder dass Frauen einen erheblichen Anteil an der Literaturförderung hatten? Die Beschäftigung mit der Literatur des Mittelalters bringt nicht nur die Begegnung mit Figuren wie König Artus, Parzival oder den Nibelungen. Sie öffnet auch den Blick auf einen spannenden Literaturbetrieb - zwischen Analphabetentum und lateinischer Schriftkultur, Mäzenatentum und fahrenden Sängern. - Diskussion von Epochengrenzen, Sprachstufen und Literaturbegriff - Hintergründe und Entstehungsbedingungen: Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Geistlichkeit und Adel, Autor und Publikum - Paläografie und Textkritik: Handschrift und Edition - Dichtung als Formkunst: Reim und Metrum - Literaturperioden im Überblick: Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutsch - Gattungen und Werke des Mittelhochdeutschen: Artusepik, Heldenepik, Grals- und Minneroman, Minnesang - Vrouwe und ritter: Geschlechterkonzepte und Genderaspekte   Dezember 2009, 247 Seiten, kartoniert, Akademie Verlag,

19,95 €*
Nur noch 1 auf Lager
"Mittelalter" von Müller, Harald
Autor: Harald Müller Mittelalter - faszinierende Welt der Schlösser, Ritter und Gaukler? Oder barbarische Welt der Kreuzzüge, Scheiterhaufen und Hexenverbrennungen? In unseren Köpfen existieren beide Mittelalter-Bilder. Der wissenschaftliche Blick ist nüchterner, aber nicht weniger faszinierend. Lesen Sie im historischen Epochenband über das Mittelalter als Epoche zwischen Altertum und Neuzeit, über seine Charakteristika und Eigenheiten: - Diskussion von Epochenbild, Epochenbegriff und Epochengrenzen - Lebensbedingungen und Weltbilder - Gemeinschaftsformen: Familie, Haus, Stadt, Herrschaft, Genossenschaft - Herrschaftsformen und Herrschaftsstrukturen: Königtum, Kirche, Grundherrschaft, Lehnswesen - Kommunikation und Kultur: Wort, Schrift, symbolorientiertes Handeln - Wissensorganisation, Wissensvermittlung und Wissenserweiterung: Klosterschule, Universität, Erfindungen - Räumliche und soziale Mobilität: Entdeckungen, neue Eliten Drer Band erscheint in der für die neuen Studiengänge konzipierten Reihe "Akademie Studienbücher". Diese Studienbuchreihe des Akademie Verlags bietet fundierte Einführungen in historische Epochen, Themen und Arbeitstechniken. Die Inhalte werden im Sinne eines umfassenden, prüfungsrelevanten Basiswissens kompakt dargestellt und unter Einbeziehung historischer Debatten sowie aktueller Forschungskontroversen vermittelt. Jedes Buch enthält kommentierte Lektüreempfehlungen, Fragen zum Textverständnis, Empfehlungen zur Weiterarbeit und einen gut strukturierten Serviceteil. Der klare Aufbau und die lesefreundliche Gestaltung machen die Akademie Studienbücher zu idealen Begleitern für Seminar, Tutorium und Selbststudium.   Oktober 2008, 249 Seiten, kartoniert, Akademie Verlag

19,90 €*
Nur noch 1 auf Lager