Aquamanilen sind mittelalterliche Handwaschgefäße, die sowohl für den profananen als auch den lithurgischen Gebrauch verwendet wurden. Sie hatten meist Tierformen und waren aus Keramik oder Bronze gefertigt. Oft wurden Bronzeaquamanilen von Töpfern kopiert. Wir stellen alle Aquamanilen nach historischen Vorlagen her.
Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Das zweite Bild zeigt Ihnen den Farbton der Keramik und der Bemalung. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben. Die Ausnahme bildet aber die Pingsdorfer Ware mit ihrem gelblich brennenden Scherben und der roten Schlickmalerei.
Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: 11,5 cm
Füllmenge: ca. 0,6 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert, "Steinzeug" zu brennen.
Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter. Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.
Auf dem 2. Bild sehen Sie eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Das erste und letzte Bild zeigen Ihnen den Farbton der Replikkeramik und der Bemalung im Stil der "Pingsdorfer Ware" mit ihrem gelblich brennenden Scherben und der roten Schlickmalerei.
Höhe: 9,5 cm
Replikkeramik aus Meisterhand: jedes Stück wird eigens für Sie hergestellt und ist lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Füllmenge: ca. 0,35 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 11 cm
Replikkeramik aus Meisterhand: jedes Stück wird eigens für Sie hergestellt und ist lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Füllmenge: ca. 0,3 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 11,5 cm
Replikkeramik aus Meisterhand: jedes Stück wird eigens für Sie hergestellt und ist lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Füllmenge: ca. 0,25 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.
Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.
Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Das zweite Bild zeigt Ihnen den Farbton der Keramik und der Bemalung. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben. Die Ausnahme bildet aber die Pingsdorfer Ware mit ihrem gelblich brennenden Scherben und der roten Schlickmalerei.
Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: 11cm
Füllmenge: ca. 0,35 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 13 cm
Füllmenge: ca. 0,5 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 14 cm
Füllmenge: ca. 0,5 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10 cm
Füllmenge: ca. 0,2 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10,5 cm
Füllmenge: ca. 0,2 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 18 cm
Füllmenge: ca. 0,8 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10 cm
Füllmenge: ca. 0,2 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10 cm
Füllmenge: ca. 0,25 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10,5 cm
Füllmenge: ca. 0,25 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 14 cm
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 13,5 cm
Füllmenge: ca. 0,35 L
Aquamanilen sind mittelalterliche Handwaschgefäße, die sowohl für den profananen als auch den lithurgischen Gebrauch verwendet wurden. Sie hatten meist Tierformen und waren aus Keramik oder Bronze gefertigt. Oft wurden Bronzeaquamanilen von Töpfern kopiert. Wir stellen alle Aquamanilen nach historischen Vorlagen her.
Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Das zweite Bild zeigt Ihnen den Farbton der Keramik und der Bemalung. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben. Die Ausnahme bildet aber die Pingsdorfer Ware mit ihrem gelblich brennenden Scherben und der roten Schlickmalerei.
Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 17,5 cm
Füllmenge: ca. 0,4 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Durchmesser: 10,5 cm
Dieser Dochthalter aus Ton verwandelt im Nu eine leere Flasche in eine rustikale Öllampe. Man steckt den Brennkopf einfach auf die mit Öl gefüllte Flasche und wartet bis sich der Docht vollgesogen hat. Dann kan man das Licht enzünden. Die Lieferung erfolgt mit Docht (ca. 30 cm).Als Öl empfehlen wir Pflanzenöle, wie z.B. Olivenöl oder Bio-Lampenöl, nicht jedoch moderne Lampenöle oder Petroleum,da diese Öle gesundheitsschädlich sind.Es ist eigentlich selbstverständlich, dennoch möchten wir es noch einmal betonen:Mit herkömlichen Lampenöl oder Petroleum gefüllte Öllampen dürfen nicht in Kinderhände gelangen, da selbst das Einatmen der Dämpfe die Lunge schädigen kann.
Versandgewicht: ca. 0.30 kg
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 17,5 cm
Füllmenge: ca. 0,7 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.
Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.
Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.
Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: 9 cm
Füllmenge: ca. 0,25 L
Aquamanilen sind mittelalterliche Handwaschgefäße, die sowohl für den profananen als auch den lithurgischen Gebrauch verwendet wurden. Sie hatten meist Tierformen und waren aus Keramik oder Bronze gefertigt. Oft wurden Bronzeaquamanilen von Töpfern kopiert. Wir stellen alle Aquamanilen nach historischen Vorlagen her.
Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Das zweite Bild zeigt Ihnen den Farbton der Keramik und der Bemalung. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben. Die Ausnahme bildet aber die Pingsdorfer Ware mit ihrem gelblich brennenden Scherben und der roten Schlickmalerei.
Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 17,5 cm
Füllmenge: ca. 0,5 L
Aquamanilen sind mittelalterliche Handwaschgefäße, die sowohl für den profananen als auch den lithurgischen Gebrauch verwendet wurden. Sie hatten meist Tierformen und waren aus Keramik oder Bronze gefertigt. Oft wurden Bronzeaquamanilen von Töpfern kopiert. Wir stellen alle Aquamanilen nach historischen Vorlagen her.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Das zweite Bild zeigt Ihnen den Farbton der Keramik und der Bemalung. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben. Die Ausnahme bildet aber die Pingsdorfer Ware mit ihrem gelblich brennenden Scherben und der roten Schlickmalerei.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht! Höhe: ca. 17,5 cmFüllmenge: ca. 0,5 L
Aquamanilen sind mittelalterliche Handwaschgefäße, die sowohl für den profananen als auch den lithurgischen Gebrauch verwendet wurden. Sie hatten meist Tierformen und waren aus Keramik oder Bronze gefertigt. Oft wurden Bronzeaquamanilen von Töpfern kopiert. Wir stellen alle Aquamanilen nach historischen Vorlagen her.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Das zweite Bild zeigt Ihnen den Farbton der Keramik und der Bemalung. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben. Die Ausnahme bildet aber die Pingsdorfer Ware mit ihrem gelblich brennenden Scherben und der roten Schlickmalerei.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht! Höhe: ca. 17,5 cmFüllmenge: ca. 0,6 L
120,00 €*
Nur noch 10 auf Lager
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...