Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert, "Steinzeug" zu brennen.
Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter. Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.
Auf dem 2. Bild sehen Sie eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Das erste und letzte Bild zeigen Ihnen den Farbton der Replikkeramik und der Bemalung im Stil der "Pingsdorfer Ware" mit ihrem gelblich brennenden Scherben und der roten Schlickmalerei.
Höhe: 9,5 cm
Replikkeramik aus Meisterhand: jedes Stück wird eigens für Sie hergestellt und ist lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Füllmenge: ca. 0,35 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 11 cm
Replikkeramik aus Meisterhand: jedes Stück wird eigens für Sie hergestellt und ist lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Füllmenge: ca. 0,3 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 11,5 cm
Replikkeramik aus Meisterhand: jedes Stück wird eigens für Sie hergestellt und ist lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Füllmenge: ca. 0,25 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.
Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.
Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Das zweite Bild zeigt Ihnen den Farbton der Keramik und der Bemalung. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben. Die Ausnahme bildet aber die Pingsdorfer Ware mit ihrem gelblich brennenden Scherben und der roten Schlickmalerei.
Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: 11cm
Füllmenge: ca. 0,35 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 14 cm
Füllmenge: ca. 0,5 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 13 cm
Füllmenge: ca. 0,5 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10 cm
Füllmenge: ca. 0,2 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10,5 cm
Füllmenge: ca. 0,2 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10 cm
Füllmenge: ca. 0,2 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 18 cm
Füllmenge: ca. 0,8 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10 cm
Füllmenge: ca. 0,25 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10,5 cm
Füllmenge: ca. 0,25 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 14 cm
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 13,5 cm
Füllmenge: ca. 0,35 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.
Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.
Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.
Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: 8 cm
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 6,5 cm
Füllmenge: ca. 0,2 L
Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Speziell in der rheinischen Gegend hat sich im Mittelalter eine spezielle Töpfertradition entwickelt. Den Töpfern in Siegburg und Köln gelang es bereits im 13. Jahrhundert "Steinzeug" zu brennen. Wie der Name sagt, war diese Keramik der bisher gebräuchlichen "Irdenware" überlegen. Sie war dicht gebrannt und viel härter.Diese Produkte wurden in alle Teile Europas geliefert.Sie sehen eine schwarzweiß Abbildung der Museumsvorlage. Die von uns hergestellte Replik besticht durch den typisch dunklen Farbton. Im Gegensatz zur Renaissance hatte die Keramik des Mittelalters einen sehr dunklen schwarzbraunen Scherben.Replikkeramik aus Meisterhand. Jedes Stück ist einzigartig und lebensmittelecht, also für den Gebrauch gedacht!
Höhe: ca. 10 cm
Füllmenge: ca. 0,2 L
Dieser authentische (Kaffee-)Becher wurde nach den historischen Funden aus Hochmittelalter von Hand auf der Töpferscheibe gedreht und bei 1200 °C gebrannt. Er ist mit dem lebensmittelechten, flaschengrünen Glasur überzogen, so wie es im 16. Jahrhundert modisch war. Dieser Becher ist frei von Bleiverbindungen und giftigen Ersatzstoffen. Deutsche Qualitetsarbeit, spülmaschinenfest. Bitte beachtet, dass der Becher nicht geeicht und für den privaten Gebrauch bestimmt ist.Maße: Höhe: ca. 7 cm, Durchmesser: ca. 10 cmMaterial: Ton
Wegen der Delle liegt dieser Trinkbecher trotz seines großen Volumens bequem in der Hand. Er wird von Hand auf der Töpferscheibe gedreht. Er ist historischen Vorlagen eher frei nachempfunden und besteht aus ockerfarbenem Ton, der bei 1.200°C äußerst stabil gebrannt ist.Der Becher ist aus hygienischen Gründen glasiert. Die flaschengrüne Glasur war besonders im 16. Jahrhundert "topmodisch". Die hier verwendete Glasur ist nicht nur lebensmittelecht, sondern auch frei von Bleiverbindungen und giftigen Ersatzstoffen. Der Dellenbecher ist spülmaschinenfest.
Deutsche Handarbeit, garantiert ohne industrielle Hilfe, denn das wäre weder historisch noch authentisch!
Bitte beachtet, dass der Becher nicht geeicht und für den privaten Gebrauch bestimmt ist.
Details:
- Höhe: ca. 11 cm
- Gewicht: ca. 200 g
- Durchmesser: ca. 8 cm
Dieser authentische, kleine Schnapsbecher wurde nach den historischen Funden aus Hochmittelalter von Hand auf der Töpferscheibe gedreht und bei 1200 °C gebrannt. Das Fassungsvermögen beträgt 2 cl. Er ist mit dem lebensmittelechten Glasur überzogen. Dieser Schnapsbecher ist frei von Bleiverbindungen und giftigen Ersatzstoffen. Deutsche Qualitätsarbeit, spülmaschinenfest. Bitte beachtet, dass der Becher nicht geeicht und für den privaten Gebrauch bestimmt ist.Maße: Höhe: ca. 5 cm, Durchmesser: ca. 4 cm Material: Ton
Dieser authentische Weinbecher wurde nach den historischen Funden aus Hochmittelalter von Hand auf der Töpferscheibe gedreht und bei 1200 °C gebrannt. Das Fassungsvermögen beträgt 0,2 Liter. Er ist mit dem lebensmittelechten, flaschengrünen Glasur überzogen, so wie es im 16. Jahrhundert modisch war. Der Becher ist frei von Bleiverbindungen und giftigen Ersatzstoffen. Deutsche Qualitetsarbeit, spülmaschinenfest.Der gleiche Becher mit Eichstrich ist ebenfalls erhältlich. Er hat die Artikelnr. MAW1972232700.Maße: Höhe: ca. 10 cm, Durchmesser: ca. 8 cm Material: Ton
Dieser Weinkelch mit einem Fassungsvermögen von 0,2 L wurde wie früher von Hand auf der Töpferscheibe gedreht. Er ist mithilfe archäologischer Institute, Denkmalämter und Museen historischen Vorlagen nachempfunden und besteht aus ockerfarbenem Ton, der bei 1.200°C äußerst stabil gebrannt ist.Der Rand ist aus hygienischen Gründen überglasiert. Die flaschengrüne Glasur war besonders im 16. Jahrhundert "topmodisch". Die hier verwendete Glasur ist nicht nur lebensmittelecht, sondern auch frei von Bleiverbindungen und giftigen Ersatzstoffen. Der Weinkelch ist spülmaschinenfest.
Deutsche Handarbeit, garantiert ohne industrielle Hilfe, denn das wäre weder historisch noch authentisch!
Bitte beachte, dass der Kelch nicht geeicht und für den privaten Gebrauch bestimmt ist.
Details:
- Höhe: ca. 16 cm
- Durchmesser: ca. 9 cm
- Gewicht: ca. 250 g
Dieser authentische Bihänder wurde nach den historischen Funden aus Hochmittelalter von Hand auf der Töpferscheibe gedreht und bei 1200 °C gebrannt. Das Fassungsvermögen beträgt 0,5 Liter. Er ist mit dem lebensmittelechten, transparenten Glasur überzogen. Der Bihänder ist frei von Bleiverbindungen und giftigen Ersatzstoffen. Deutsche Qualitätsarbeit, spülmaschinenfest.Maße: Höhe: ca. 12 cm, Durchmesser: ca. 10 cm Material: Ton
Dieser authentische Trinkbecher wurde nach den historischen Funden aus Hochmittelalter von Hand auf der Töpferscheibe gedreht und bei 1200 °C gebrannt. Das Fassungsvermögen beträgt 0,5 Liter. Er ist mit dem lebensmittelechten, transparenten Glasur überzogen. Dieser Trinkbecher ist frei von Bleiverbindungen und giftigen Ersatzstoffen. Deutsche Qualitetsarbeit, spülmaschinenfest. Bitte beachtet, dass der Becher nicht geeicht und für den privaten Gebrauch bestimmt ist.Maße: Höhe: ca. 15 cm, Durchmesser: ca. 9 cm Material: Ton
13,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...