Diese Fußschellen, eine Replik der historischen Fußeisen sind aus hochwertigem Stahl geschmiedet. Sie sind vollkommen gebrauchsfähig.Maße: Innendurchmesser der Schellen: ca. 7 bis 8 cm, Gesamtlänge der Kette und Schellen: ca. 134 cm Material: Stahl
Drei geschmiedete Schlüssel im historischen Stil sind mittels Ring zu einem Bund vereint. Ein schönes Accessoire für LARP und Re-enactment. Details: Länge der Schlüssel: ca. 15 cm
Kleines, funktionales Vorhängeschloss inklusive zweier Schlüssel aus Stahl.
Sehr solide Verarbeitung, da alle Teile vernietet sind.
Details:
- Höhe: ca. 5,5 cm
- Breite: ca. 3,5 cm
Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Voll funktionsfähig und größenverstellbar.Details:- Material: Stahl - Max. Länge: ca. 27 cm - Innenumfang: ca. 23 cm - Innendurchmesser: ca. 7,5 cm - Gewicht: ca. 0,6 kg
Das Vorbild für unsere Rekonstruktion findet sich in der Folterkammer des Museum im Lübecker Holstentor. Die Halsschelle besteht aus zwei Teilen Flachstahl, welche in Handarbeit in halbrunde Form geschmiedet wurden. Sie ist daher klappbar und wird mittels der Gewindeschraube verschlossen. Details: Durchmesser innen: ca. 19 cm Material: 3,5 cm breiter Flachstahl Gewicht: ca. 1,25 kg Oberfläche: geschmiedet (leicht eingeölt)
Diese Nachbildung mittelalterlicher Handfesseln und das zugehörige Vorhängeschloss sind voll funktionstüchtig. Ein ideales Kerkerrequisit. Sie sind aus solidem Stahl geschmiedet und im Antikfinish gehalten. Details:- Material: Stahl - Innendurchmesser der Schellen: ca. 8 bis 10 cm - Gesamtlänge Handschellen: ca. 38 cm - Gewicht: ca. 850 g
Das Vorbild für unsere mittelalterliche Rekonstruktion findet sich in der Folterkammer des Museums im Lübecker Holstentor. Die Handschelle ist aus drei Teilen Flachstahl handgeschmiedet. An den Enden sind jeweils Scharniere angeschmiedet. Die Schellen sind daher klappbar und voll funktionstauglich. Sie können mit einem Bolzen oder aber mit einem mittelalterlichen Vorhängeschloss (z.B. Artnr. 1916386300) verschlossen werden.Eine schöne, originalgetreue Schmiedearbeit. Details: - Durchmesser der Schellen innen: ca. 7 cm - Gesamtlänge: ca. 43 cm - Material: Flachstahl - Gewicht: ca. 1,35 kg - Oberfläche: geschmiedet (leicht eingeölt)
Diese Replik einer mittelalterlichen Schandgeige (auch Halsgeige, Schandkragen, spanische Geige oder Zankbrett genannt) aus Holz und mit handgeschmiedeten Eisenbeschlägen ist die ideales Requisite für jedes Mittelalterfest und Rittermahl. Die Geige wird aufgeklappt und dann werden sowohl Kopf als auch beide Handgelenke in entsprechende Aussparungen gelegt und wieder zugeklappt. Mittels der vorne angebrachten Schraube kann diese Halsfessel mühelos verschlossen werden und man braucht kein separates Schloss.Im Mittelalter wurde die Schandgeige zur Durchführung von sog. Ehrenstrafen verwendet und diente zumeist der Bestrafung leichtere Vergehen wie Zankerei oder kleinere Diebstähle. Die verurteilte Person wurde mit umgelegter Halsgeige durch die Straßen der Stadt geführt und am Pranger zur Schau gestellt. Die Bestrafung bestand daher überwiegend in der öffentlichen Demütigung. Details: - Material: Holz, handgeschmiedete Eisenbeschläge - Länge: ca. 77 cm - Breite: max. ca. 31,5 cm - Durchmesser des Halssauschnittes: ca. 16 cm - Durchmesser der Handausschnittes: ca. 7 cm - Gewicht: ca. 2,3 kg Versandgewicht: ca. 2,6 kg
Funktionales Vorhängeschloss mit Schließblech und zweier Schlüssel aus Stahl. Sehr solide Verarbeitung, da alle Teile vernietet sind. Details: - Höhe: ca. 9,5 cm - Breite: ca. 5 cm
Dieses funktionale Vorhängeschloss wurde durch das Vernieten der einzelnen Teile solide verarbeitet. Es besitzt zwei Schlüssellöcher, eins zum Abschließen, das Zweite zum Öffnen des Schlosses. In der Lieferung sind zwei passende Schlüssel enthalten.Maße: Durchmesser: ca. 18 cm, Dicke ca. 2.5 cm Material: Stahl
Funktionales, rundes Vorhängeschloss mit zwei Schlüsseln. Sehr solide Verarbeitung, da alle Teile vernietet sind. Das Schloss ist schwarz lackiert. Details: - Durchmesser: ca. 8,5 cm - Dicke: ca. 2,2 cm - zwei passende Schlüssel sind inklusive
Dieses funktionale Vorhängeschloss wurde solide verarbeitet. Das Schließblech ist aus Messing und kann über die Schlüsselöffnung geschoben werden. In der Lieferung sind zwei Schlüssel aus Stahl enthalten.Maße: Höhe: ca. 23 cm, Breite: ca. 14 cm Material: Stahl, Messing
Funktionales Vorhängeschloss in mittelalterlicher Herz- bzw. Blattform. Sehr solide Verarbeitung: handgeschmiedeter Bügel und alle Teile vernietet. Details: - Höhe: ca. 18 cm - Breite: ca. 2,5 cm - ein passender Schlüssel ist inklusive
Vorhängeschloss aus Wikingerzeiten wurde nach
dem Original aus dem wichtigen Handelsposten Birka hergestellt.
Diese hochwertige Replik wurde aus Eisen hangeschmiedet. Der Schloss ist
mit einen raffinierten jedoch einfachem Schließmechanismus ausgestattet. Das Original datiert auf das 8.-9. Jahrhundert, welches bei Ausgrabungen auf der Insel Björkö im schwedischen Mälarsee gefunden. Es wird vermutet das diese Art von Schlösser auf chinesische Vorbilder zurückgehen. Ein unentbehrliches Schloss, um Wertsachen und Gebrauchsgerät sicher in der persönlichen Truhe verwahren zu können. Unsere Replik des Wikinger-Truhenschloss von Birka wird von Hand geschmiedet. Der raffinierte Schließmechanismus im Inneren des Vorhängeschlosses besteht aus drei Stiften mit angesetzten Federn, die das Schloss verriegeln. Durch den mit drei Löchern versehenen Schlüssel werden beim Einschieben und nach oben ziehen diese Federn zusammengedrückt. Dann kann der gesamte obere Teil des Wikinger-Schlosses mitsamt dem Riegel geöffnet werden. Wikinger-Vorhängeschlösser können in zwei Typen unterteilt werden. Fassförmige Vorhängeschlösser und kastenförmige. Die Funktionsprinzipien sind jedoch dieselben. Ältere Vorhängeschlösser hatten das Schlüsselloch gegenüber dem Schlossriegel und sind in dieser Form schon in der Vendelzeit zu finden, die der Wikingerzeit vorausging. Im 8. oder 9. Jahrhundert führten neue Innovationen für Vorhängeschlösser zu einem T-förmigen Schlüsselloch auf der Vorderseite des Schlosses, was vermutlich auf Vorbilder aus China zurückzuführen ist. Neben kastenförmigen Vorhängeschlössern gab es in der Wikingerzeit auch noch andere Arten von Schlösser, verbreitet waren insbesondere auch flache Truhenschlösser mit raffinierten Schließmechanismen und sogar Türschlösser. Schlösser und Schlüssel waren in der Wikingerzeitlichen Kultur von besonderer Bedeutung, denn materieller Wohlstand wurde in der Wikingerzeit als wichtig angesehen, und Schlösser waren notwendig, um diesen Reichtum zu sichern. Aufgrund dessen wurden Schlüssel in der Wikingerzeit zu einem Symbol für Status, Rang und Reichtum und oft aufwendig konstruiert und als Schmuck getragen. Maße: 5 x 6 x 12 cmMaterial: Eisen
34,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...