Brillenhelm Beowulf mit Wangenklappen und KettenbrünneSehr dekorativer Brillenhelm im Stile eines Frühmittelalterhelmes, wie sie von Angel-Sachsen und Wikingern getragen wurden.Er ist mit Messingapplikationen geschmückt und besitzt eine Kettenbrünne aus unvernietetem Kettengeflecht und zwei Wangenklappen.Geeignet für Liverollenspiel (LARP), Theater und Kostümierung.Der Helm hat verstellbares Lederinlet nebst robustem Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle.Details:- Größe: für einen Kopfumfang bis ca. 63 cm geeignet Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,0 cm- Materialstärke: 1,2 mm Stahl- Kettengeflecht aus: verzinkten, 1,6mm starken Stahlringen, Innendurchmesser ca. 8mm- verstellbares Inlay und Kinnriemen aus Rindsleder- Gewicht: ca. 2,25 kg
Versandgewicht: 2.80 kg
Dieser schaukampftaugliche Helm ist eine Nachbildung des Originalfundes aus York, England des 8. Jahrhundert. Er wurde aus 1,6 mm starkem Stahl hergestellt. Außer Messingapplikationen mit Eingravierungen besitzt der Helm eine Kettenbrünne aus verzinkten, unvernieten Ringen. zusätzlich ist er mit einem komfortablen Lederinlay und eingepasstem Kinnriemen ausgestattet.Weitere Eigenschaften: Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23 cm, kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm. Dieser Helm ist auch mit einer Kettenbrünne aus vernieteten Ringen, Artikelnr. MAW1716673010 erhältlich.Maße: Für eine Hutgröße bis 62 cmMaterial: 1,6 mm Stahl, Messing und Leder
Die archäologische Ausgrabungsstätte von Sutton Hoo im englischen East Anglia umfasst zahlreiche Grabhügel, darunter das berühmte Schiffsgrab, aus dem im Jahre 1939 bemerkenswert gut erhaltene, kostbare Artefakte aus dem 7. Jahrhundert geborgen wurden. Die bekanntesten Funde aus diesem Grab dürften die goldene Prachtschnalle (Great Gold Buckle) und der Helm von Sutton Hoo sein, beide wichtige Zeugnisse angelsächsischer Handwerkskunst.
Es wird angenommen, dass der Prunkhelm eine Grabbeigabe eines angelsächsischen Fürsten war und wahrscheinlich im frühen 7. Jh. hergestellt wurde. Geschichtlich steht er anderen frühmittelalterlich-germanischen Helmen wie z.B. aus Vendel und Valsgärde (Schweden) nahe.
Bei seinem Fund war der Helm in hunderte Einzelteile zerbrochen. Die zusammengefügten Bruchstücke sowie eine sehr aufwendige, von den Royal Armouries gefertigte Replik sind heutzutage im Londoner British Museum zu bewundern.
Unsere Replik ist zugegeben nicht so perfekt wie die der Royal Armouries. Dennoch handelt es sich bei unserer Version um ein sehr dekoratives aber auch tragbares (wortwörtliches) Glanzstück frühmittelalterlicher Rüstung. Der Helm ist innenseitig mit Leder ausgekleidet.
Details:
- Material: Stahl, Auskleidung aus Leder
- Für einen Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 17,5 cm
- Gewicht: ca. 2,5 kg
Eisenhut in Größe MDer Eisenhut entstand im 11. Jahrhundert, ein einfacher Helmtyp in grober Form eines Hutes mit umlaufender, leicht nach unten geneigter Krempe. Der Eisenhut schränkt die Sicht nicht so sehr ein wie andere Helme und bietet guten Schutz gegen von oben ausgeführte Angriffe, z.B. von Kavallerie, Stangenwaffen oder Wurfgeschossen.Der Helm verfügt über ein einstellbares, ledernes Inlay und einen ledernen Kinnriemen.Details:- Material: ca. 1 mm StahlMaßtabelle:
Größe
max. Kopfumfang ca.
Innenabstand Hinterkopf->Stirn ca.
Innenabstand Ohr->Ohr ca.
Gewicht ca.
M
60 cm
22 cm
18,5 cm
1,5 kg
L
65 cm
23,5 cm
20,5 cm
1,6 kg
Das Rüstungssortiment von Epic Armoury aus Dänemark umfasst Helme, Platten-, Ketten- und Lederrüstungen, Armschienen, Beinschienen, Handschuhe und andere Rüstungsteile bis hin zu kompletten Vollrüstungen. All das in verschiedenen Stilen, historisch inspiriert oder fantastisch orientiert.EPIC ARMOURY - Trust your gear -
Versandgewicht: 1.90 kg
Dieser tragbare Eisenhut ist nach historischen Originalvorlagen gefertigt.
Der Helm hat eine Spitze und eine breite Krempe. Er ist aus ca. 1,6 mm starkem Stahl gefertigt.
Der Helm besitzt ein verstellbares Lederinlay und einen Kinnriemen.
Details:
- Material: ca. 1,6 mm Stahl
- Größe: Für einen Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet.
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm
- Inklusive Lederinlet und Kinnriemen
- Gewicht: ca. 2,2 kg
Diese Helmreplik ist germanischen Spangenhelmen um ca. 500 n. Chr. nachempfunden.Typisch für diese Epoche ist die spitze Helmform sowie Nasal und Wangenklappen. Der Helm ist mit einem sehr komfortablen Lederinlay mit Kinnriemen versehen. Aufgrund der Verarbeitungsweise (überlappende Spangen), stufen wir diesen Helm als bedingt schaukampftauglich ein.
Details:
- Für eine Hutgröße bis zu 61 cm geeignet.
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 17,5 cm
- Material: 1,6 mm Stahl, Leder und Messing
- Gewicht: ca. 2,9 kg
Great helmet, 13. ct., 1.3 mm steelManufactured from elaborately worked and riveted steel.Delivery includes leather lining and chin strap.Details:- Head size up to 63 cm- Long distance (back to front): approx. 24.5 cm- Short distance (ear to ear): approx. 21.5 cm- approx. 1.3 mm steel- Weight: approx. 2.0 kg
Shipping weight: 2.50 kg
Diese Helmreplik basiert auf Originalfunden aus dem 13. Jahrhundert.Die sogenannten "Großen Helme" (im engl. great helmets) wurden oft über einem kleineren, leichteren Helm (z.B. Hirnhauben) getragen.Sie waren im Mittelalter in ganz Europa verbreitet. Zahlreiche zeitgenössische Abbildungen (Miniaturen) und Funde aus Deutschland, Flandern, England, Italien, Schweiz, Österreich etc. belegen die Beliebtheit dieses Helmtypus.Der Helm hat ein sehr komfortables Lederinlay.Details:- Größe: Für eine Hutgröße bis ca. 62 cm geeignet. Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm- Material: ca. 1,6 mm Stahl, daher bedingt schaukampftauglich- Finish: poliert, leicht eingeölt- Gewicht: ca. 2,8 kg
Versandgewicht: 3.30 kg
Typische Helmform eines Topf- bzw. Kübelhelmes mit Messingbeschlägen um ca. 1330. In Handarbeit aus Stahlblech hergestellt und mit angenieteten Messingapplikationen besetzt.
Inklusive eines komfortablem und verstellbaren Lederinlays.
Details:
- Material: 1,6 mm Stahl; Messing und Leder
- Größe: für einen Kopfumfang bis 62 cm geeignet
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 24 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20 cm
- Finish: poliert (leicht eingeölt)
- Gewicht: ca. 2,8 kg
Um circa 1030 n. Chr. richteten die Normannen Ihr Augenwerk auch auf den mediteranen Raum, führten Streifzüge nach Südeuropa, eroberten dort einzelne Gebiete und setzten sich vorallem in Süditalien und Sizilien fest.
Gegen Ende des 12. Jahrhunderts hatten sich die Waffen und Rüstungen der Normannen in Italien bereits ihrer Umgebung angepasst und es entstanden auch hier Vermischungen zwischen nordeuropäischen und südeuropäischen Formen. Dieser Helm ist ein klassisches Beispiel hierfür.
Vorbild für diese Rekonstruktion ist ein Wandgemälde in der Kirche des heiligen Johannes und Paulus in Spoleto (Umbrien, Italien), entstanden circa 1170. Helme dieser Art wurden normalerweise in Verbindung mit einer Kettenhaube getragen.
Der Helm ist aus ca. 1,6 mm starken Stahlblech getrieben und mit einem komfortablem Lederinlett nebst Kinnriemen versehen.
Details:
- Größe: bis ca. 62 cm Kopfumfang
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm
- Gewicht: ca. 2,2 kg
Replik eines Kreuzfahrerhelmes, wie sie gegen Ende des 12. Jahrhunderts z.B. bei den Tempelrittern aufkamen. Es handelt sich um einen flachen Topfhelm mit lang gezogenenr Gesichtsplatte. Ein ganz ähnlicher Helm ist in der einzigartig illustrierten Maciejowski Bibel abgebildet.
Der Helm ist aus 1,6 mm starkem Stahl hergestellt und mit einem verstellbaren Lederinlet versehen.
Details:
- Material: ca. 1,6 mm Stahl, Inlet und Kinnriemen aus Leder
- Größe: Für einen max. Kopfumfang von 61 cm geeignet
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18 cm
- Gewicht: ca. 2,5 kg
Rekonstruktion eines Spangenhelmes mit Nasal, wie sie im 10. und 11. Jahrhundert bei Wikingern und Normannen beliebt waren.Das recht lange Nasal ist aus ca. 4 mm starkem Stahl in Handarbeit gefertigt und hält selbst stärksten Schlägen stand.Es ist an die Helmkalotte angenietet.Die beiden Hälften der Helmkalotte sind fest verschweißt.Es sind zudem vier Bandbeschläge (Spangen) auf den Nasalhelm genietet, die ihn zusätzlich verstärken.Diese Verarbeitung gewährleistet höchste Robustheit und somit Schutz beim Schaukampf.Der Helm hat ein eingenietetes, sehr hochwertiges, verstellbares Lederinlet nebst robustem Kinnriemen aus Leder und Messingschnalle.Details:- Kopfumfang: bis ca. 63 cm- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,0 cm- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm- Materialstärken: ca. 1,6 mm Helmkalotte, ca. 4 mm Nasal, ca. 1,2 mm Spangen- Eingenietetes Inlay und Kinnriemen aus Rindsleder- Gewicht: ca. 2,9 kg
Versandgewicht: 3.40 kg
Dieser wunderschöne, detailreiche Vendelhelm ist eine Nachbildung eines Originalfundes aus dem Schiffsgrab von Valsgärde (Bootsgrab 8), einem Hof am Ufer des Flusses Fyris (Fyrisån) nahe Alt-Uppsala (Gamla Uppsala), Schweden. Das Grab ist auf ca. 625 - 650 n. Chr. datiert und der Helm des Kriegers lag zu seinen Füßen. Das Originalstück wird im Gustavianum Museum an der Universität Uppsala verwahrt.Die Replik wurde aus 2 mm Stahl hergestellt und mit einer Kettenbrünne aus flachen, vernieteten Ringen mit 8 mm Innendurchmesser ausgerüstet. Die Platten bestehen aus dünnerem Stahl (Pressblech) und sind mit Messingbändern am Helm befestigt. Der Kamm und die Augenbrauen sind ebenfalls aus Messing gefertigt. Die aufwändigen Muster sind getreue Reproduktionen der ursprünglichen Motive. Dieser frühmittelalterliche Brillenhelm ist mit einem verstellbaren Lederinlay und einem Kinnriemen ausgestattet.Dieser Helm ist nur als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und daher für den Schaukampf nicht geeignet.Details:- Material: Stahl, Pressblech, Messingbeschläge, Lederinlay- Kettenbrünne aus flachen, vernieteten Ringen, ID 8 mm- Innendurchmesser (ohne Polsterung): ca. 68 cm- Gewicht ohne Brünne: ca. 4 kg- Gewicht mit Brünne: ca. 5,5 kg- Tragbares SammlerstückDie schwedische Firma SPQR bietet eine Vielzahl von historischen Repliken. SPQR steht für Senatus Populusque Romanus (zu Deutsch Senat und Volk von Rom) und ist ein passender Name für ein auf die Reproduktion von Artefakten von der römischen Ära bis hin zur Renaissance spezialisiertes Unternehmen. SPQR hat sich auf die Fahne geschrieben, hochqualitative Reenactment- und Schaukampf-Produkte zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Die gesamte Produktpalette hat einen tatsächlichen historischen Ursprung. SPQR arbeitet u.a. mit Illustrationen und Fotografien aus historischen Büchern und Museen und steht im engen Kontakt mit einer Reihe von Wikinger- und Mittelalter-Vereinen in Skandinavien, Deutschland und Großbritannien, um gemeinsam möglichst authentische Produkte zu entwickeln.
Versandgewicht: 7.00 kg
Paket mit einem dutzend Messingnieten mit gebohrten Ösen, so genannte Vervelles. Ideal um Deine Beckenhaube mit einer Brünnenhalterung nachzurüsten, aber auch für andere Plattenrüstungs-Projekte und Reparaturen geeignet. Details:- Paket mit zwölf Stück - Material: Messing - leicht zu vernieten - Abmssungen: ca. 19 x 8 x 8 mm - Preis pro Stück: 1,08 Euro
Versandgewicht: 0.25 kg
Dieser schaukampftaugliche Brillenhelm der Wikingerzeit ist aus 2 mm Stahl handgeschmiedet. Er besteht aus einer rund gearbeiteten Helmglocke, einem Stirnreif mit Bändern / Leisten oder Spangen (einem Scheitelband und einem Band, welches von Ohr zu Ohr verläuft) sowie einer Brille. Die Bandbeschläge und der Gesichts-/Augenschutz bestehen aus dünnerem Stahl und sind mit Stahlnieten an der Glocke befestigt. Die geschwärzte Innenseite ist mit einem verstellbaren Lederinlay versehen, und der Kinnriemen aus Leder ist mit einer Schnalle aus Stahl ausgestattet.Zum Schutz von Nacken, Hals und unterer Gesichtspartie verfügt der Helm über eine angesetzte, schulterlange Kettenbrünne. Das 4-in-1 Kettengeflecht besteht aus 1,6 mm starken, vernieteten runden Stahlringen (Geflechtart RRR - Round Rings Riveted) mit einem Innendurchmesser von ca. 9 mm. Die Brünne ist direkt am unteren Rand der Glocke und der Brille befestigt.
Der frühmittelalterliche Spangenhelm wird mit einem schwarzen, ca. 70 cm langen Rosshaar-Helmbusch geliefert.
Dieser schöne, tragbare Schaukampfhelm wird Deine Verwandlung in einen stolzen nordischen Krieger einfach perfekt machen. Natürlich bietet er sich auch hervorragend als dekorative Ergänzung zur Schatzkammer eines jeden Helm-Sammlers.
Details:
- Für den Schaukampf geeignet
- Material: 2 mm Stahl, Inlay und Kinnriemen aus Leder
- Helmbrünne: Kettengeflecht aus runden Stahlringen mit runden Nietköpfen (RRR), ID 9 mm
- Für einen Kopfumfang bis ca. 64 cm geeignet
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
- Höhe (ohne Brünne): ca. 15 cm (ca. 24 cm mit Brille/Nasal)
- Länge der Brünne (voll gestreckt): ca. 24 cm
- Gewicht (mit Brünne und Helmbusch): ca. 3,2 kg
- Lieferung OHNE Helmständer
Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Typische Helmform mit Nasenschutz und Kettengeflecht zum Schutz von Nacken und Schulterbereich. Hergestellt aus aufwendig gearbeitetem und vernietetem Rüstungsstahl.
Details:- Einheitsgröße
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18 cm
- Gewicht: ca. 4,5 kg
- Materialstärke: ca. 1,6 mm
Rekonstruktion eines früh- bzw. hochmittelalterlichen Nasalhelmes aus dem 10. Jahrhundert. Diese Helme wurden gleichermaßen von Wikingern, Normannen und frühen Kreuzfahrern, oft in Verbindung mit einer Kettenhaube getragen. Nach einem Fund in Prag gefertigt. Der Helm ist aus ca. 1 mm starkem Stahl hergestellt und hat ein verstellbares Inlet aus Leder nebst Kinnriemen. Details: - Material: Stahl, ca. 1 mm stark - Größe: Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet. Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm - Inklusive komfortablem Lederinlay mit Kinnriemen - Gewicht: ca. 1,1kg
71,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...