Eisenhut in Größe MDer Eisenhut entstand im 11. Jahrhundert, ein einfacher Helmtyp in grober Form eines Hutes mit umlaufender, leicht nach unten geneigter Krempe. Der Eisenhut schränkt die Sicht nicht so sehr ein wie andere Helme und bietet guten Schutz gegen von oben ausgeführte Angriffe, z.B. von Kavallerie, Stangenwaffen oder Wurfgeschossen.Der Helm verfügt über ein einstellbares, ledernes Inlay und einen ledernen Kinnriemen.Details:- Material: ca. 1 mm StahlMaßtabelle:
Größe
max. Kopfumfang ca.
Innenabstand Hinterkopf->Stirn ca.
Innenabstand Ohr->Ohr ca.
Gewicht ca.
M
60 cm
22 cm
18,5 cm
1,5 kg
L
65 cm
23,5 cm
20,5 cm
1,6 kg
Das Rüstungssortiment von Epic Armoury aus Dänemark umfasst Helme, Platten-, Ketten- und Lederrüstungen, Armschienen, Beinschienen, Handschuhe und andere Rüstungsteile bis hin zu kompletten Vollrüstungen. All das in verschiedenen Stilen, historisch inspiriert oder fantastisch orientiert.EPIC ARMOURY - Trust your gear -
Versandgewicht: 1.90 kg
Dieser tragbare Eisenhut ist nach historischen Originalvorlagen gefertigt.
Der Helm hat eine Spitze und eine breite Krempe. Er ist aus ca. 1,6 mm starkem Stahl gefertigt.
Der Helm besitzt ein verstellbares Lederinlay und einen Kinnriemen.
Details:
- Material: ca. 1,6 mm Stahl
- Größe: Für einen Kopfumfang bis ca. 61 cm geeignet.
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm
- Inklusive Lederinlet und Kinnriemen
- Gewicht: ca. 2,2 kg
Great helmet, 13. ct., 1.3 mm steelManufactured from elaborately worked and riveted steel.Delivery includes leather lining and chin strap.Details:- Head size up to 63 cm- Long distance (back to front): approx. 24.5 cm- Short distance (ear to ear): approx. 21.5 cm- approx. 1.3 mm steel- Weight: approx. 2.0 kg
Shipping weight: 2.50 kg
Diese Helmreplik basiert auf Originalfunden aus dem 13. Jahrhundert.Die sogenannten "Großen Helme" (im engl. great helmets) wurden oft über einem kleineren, leichteren Helm (z.B. Hirnhauben) getragen.Sie waren im Mittelalter in ganz Europa verbreitet. Zahlreiche zeitgenössische Abbildungen (Miniaturen) und Funde aus Deutschland, Flandern, England, Italien, Schweiz, Österreich etc. belegen die Beliebtheit dieses Helmtypus.Der Helm hat ein sehr komfortables Lederinlay.Details:- Größe: Für eine Hutgröße bis ca. 62 cm geeignet. Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cm Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm- Material: ca. 1,6 mm Stahl, daher bedingt schaukampftauglich- Finish: poliert, leicht eingeölt- Gewicht: ca. 2,8 kg
Versandgewicht: 3.30 kg
Typische Helmform eines Topf- bzw. Kübelhelmes mit Messingbeschlägen um ca. 1330. In Handarbeit aus Stahlblech hergestellt und mit angenieteten Messingapplikationen besetzt.
Inklusive eines komfortablem und verstellbaren Lederinlays.
Details:
- Material: 1,6 mm Stahl; Messing und Leder
- Größe: für einen Kopfumfang bis 62 cm geeignet
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 24 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20 cm
- Finish: poliert (leicht eingeölt)
- Gewicht: ca. 2,8 kg
Um circa 1030 n. Chr. richteten die Normannen Ihr Augenwerk auch auf den mediteranen Raum, führten Streifzüge nach Südeuropa, eroberten dort einzelne Gebiete und setzten sich vorallem in Süditalien und Sizilien fest.
Gegen Ende des 12. Jahrhunderts hatten sich die Waffen und Rüstungen der Normannen in Italien bereits ihrer Umgebung angepasst und es entstanden auch hier Vermischungen zwischen nordeuropäischen und südeuropäischen Formen. Dieser Helm ist ein klassisches Beispiel hierfür.
Vorbild für diese Rekonstruktion ist ein Wandgemälde in der Kirche des heiligen Johannes und Paulus in Spoleto (Umbrien, Italien), entstanden circa 1170. Helme dieser Art wurden normalerweise in Verbindung mit einer Kettenhaube getragen.
Der Helm ist aus ca. 1,6 mm starken Stahlblech getrieben und mit einem komfortablem Lederinlett nebst Kinnriemen versehen.
Details:
- Größe: bis ca. 62 cm Kopfumfang
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18,5 cm
- Gewicht: ca. 2,2 kg
Replik eines Kreuzfahrerhelmes, wie sie gegen Ende des 12. Jahrhunderts z.B. bei den Tempelrittern aufkamen. Es handelt sich um einen flachen Topfhelm mit lang gezogenenr Gesichtsplatte. Ein ganz ähnlicher Helm ist in der einzigartig illustrierten Maciejowski Bibel abgebildet.
Der Helm ist aus 1,6 mm starkem Stahl hergestellt und mit einem verstellbaren Lederinlet versehen.
Details:
- Material: ca. 1,6 mm Stahl, Inlet und Kinnriemen aus Leder
- Größe: Für einen max. Kopfumfang von 61 cm geeignet
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18 cm
- Gewicht: ca. 2,5 kg
128,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...