Von Stangenwaffen, über Dolche, Schwerter, Äxte, Morgensterne und Hämmer, über Schleudern und Bögen, bis hin zu Pulverwaffen...

Filter
Tipp
Axt Franziska
Dekorative Franziska mit schwerem handgeschmiedetem Axtblatt aus Karbonstahl. Inklusive Holzstiel. Blatt ist geschärft. Tipp: Für Wurfübungen und den Arbeitseinsatz sollte ein Eschenholzschaft verwendet werden. Gesamtlänge: ca. 81,0 cm Länge des Axtblattes: ca. 24 cm Gewicht: ca. 1,6 kg Achtung:Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

54,99 €*
Bartaxt
Schwere Wikinger-Bartaxt mit handgeschmiedetem Axtblatt aus Kohlenstoffstahl und Schaft aus Rosenholz. Gesamtlänge: ca. 81,0 cm Max. Breite: ca. 21 cmGewicht: ca. 2,1 kgBlatt ist leicht geschärft. Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig.

54,99 €*
Battle Gim Schwert
Anlässlich einer Reise zur Erforschung der traditionellen chinesischen Waffen in der Nähe von Shanghai besuchte das Cold Steel-Team einen angesehenen Sammler, der im Besitz eines alten Wu Jian-Schwertes, auch Battle Gim genannt, war. Das Erscheinungsbild und die kriegerische Aura dieses Schwertes waren so einzigartig und eindrucksvoll, dass dies für Cold Steel Grund genug war, eine Reproduktion dieser Waffe an den Kunden bringen zu wollen. Cold Steels Interpretation dieser großartigen Klinge ist aus bestem Damaststahl hergestellt. Das Battle Gim verfügt über eine breite, symmetrische Spitze und eine extrem breite, schwere zweischneidige Klinge. Aufgrund der daraus resultierenden Vorderlastigkeit eignet sich die messerscharfe doppelschneidige Klinge etwas mehr zum Schneiden und Schlitzen als zum Stoßen.Knauf und Parierelement aus geschwärztem Eisen umrahmen den Palisandergriff und sind mit einem filigranen Dekor aus Pfingstrosenblüten aufwendig verziert. Das gleiche, schöne Motiv wiederholt sich auf Ortband, Mundblech und Tragringe der passenden Scheide aus Palisanderholz. Details: - Material: Damaststahl - Gesamtlänge: ca. 94 cm - Klingenlänge: ca. 76,2 cm - Klingenstärke:ca . 6,4 mm - Griff: ca. 17,8 cm lang, Palisanderholz mit Parier & Knauf aus geschwärztem Eisen- Gewicht: ca. 1191 g - Inklusive Scheide aus Palisanderholz mit geschwärzten Eisenbeschlägen - Cold Steel Artikelnummer: 88FG 

874,99 €*
Blattförmige Lanzenspitze, ca. 31 cm
In der Geschichte des Speers war die blattförmige Speerspitze eine immer wiederkehrende Form. Bereits in der Bronzezeit war sie sowohl für die Jagd als auch für den Kampf im Gebrauch und kam in vielen Epochen und Kulturen - von den Kelten über die alten Römer und Griechen bis hin zu den Wikingern - in den unterschiedlichsten Formen zum Einsatz, und zwar bis weit ins Mittelalter hinein. Die Speerspitze, die wir hier anbieten, ist aus wärmebehandeltem Kohlenstoffstahl EN45 gefertigt. Sie ist ca. 31,5 cm lang, hat eine breite, ca. 20 cm lange Klinge, und zwei Bohrungen ermöglichen die Montage an einem Holzstiel Deiner Wahl, um einen ganz eigenen Speer zu kreieren. Die Lieferung erfolgt ohne Schaft und ohne Befestigungsmaterial. Als Alternative können Sammler auch unseren Holzständer für Speerspitzen erwerben (separat erhältlich, Artikelnr. 1816375000), um ihre Schätze stilvoll in ihrer Waffenkammer zu präsentieren. Bitte beachte, dass diese Speerspitze in erster Linie als Sammlerstück, Dekorationsobjekt oder Requisit konzipiert wurde und für den Schaukampf nicht geeignet ist! Die Klingenspitze ist nicht abgerundet und die Kanten sind zwar nicht geschärft, aber angeschliffen (mit geeigneter Ausrüstung und nötiger praktischer Erfahrung könnten sie bei Bedarf scharf geschliffen werden). Details: - Material: Federstahl EN45, angelassen (Karbonstahl, nicht rostfrei) - Gesamtlänge (inkl. Tülle): ca. 31,5 cm - Blattlänge: ca. 20 cm - Max. Breite: ca. 5 cm - Klingenstärke: ca. 4 mm - Länge der Schaftaufnahme (Tülle): ca. 11,5 cm - Innendurchmesser der Schaftaufnahme: ca. 2,7 cm - Gewicht: ca. 400 g Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Speerspitze regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

52,99 €*
Blattspitze, handgeschmiedete Pfeilspitze
Handgeschmiedete Pfeilspitze aus hochwertigem Karbonstahl für historische Pfeile, daher ideal für den traditionellen Bogensport. Gesamtlänge: ca. 7 cm Innendurchmesser für Schaft: ca. 9 mm Gewicht:  ca. 145 g

4,49 €*
Chinesischer Schwertbrecher
Antike chinesische Schwertbrecher hatten einen rechteckigen, mitunter hohlgeschliffenen Klingenquerschnitt mit scharfen Kanten, der es möglich machte, einen Schwerthieb mit maximalem Einschlag perfekt zu platzieren. Solch ein Treffer konnte allerwenigstens die Klinge des Gegners aus dem Weg schlagen, aber meistens taten Schwertbrecher ihrem Namen alle Ehre und konnten sogar herkömmliche Schwerter und viele andere Waffen mit einem einzigen Schlag brechen oder verbiegen, bzw. unbrauchbar machen. In beiden Fällen war man gegen die achtunggebietende, gnadenlose Spitze des Schwertbrechers absolut machtlos. Glücklicherweise mussten nur die wenigsten diesem absoluten Kraftpaket in der Schlacht gegenüberstehen, denn aufgrund seines Umfangs und Gewicht konnten nur Kämpfer von überdurchschnittlicher Kraft und Agilität den Schwertbrecher richtig handhaben. Aber in den Händen eines körperlich starken und erfahrenen Kriegers war er im Nahkampf die Geißel des Schlachtfeldes. Bei der Gestaltung der Nachbildung dieser seltenen, einzigartigen Waffe ließ sich Cold Steel von einem antiken Originalstück inspiriert, welches sie während einer ausgedehnten Studienreise in China benutzen und untersuchen durften. Cold Steels moderne Interpretation hat einen geriffelten, stabilen Palisandergriff, der sicher und bequem in der Hand liegt und wunderschöne Beschläge aus gegossenem Neusilber besitzt. Das runde Stichblatt weist detaillierte Verzierungen auf und der stattliche fünffach gegliederte Knauf bildet ein perfektes Gegengewicht zur Klinge, die sich so leichter schwingen lässt. Aber das echte Highlight bei diesem Schwertbrecher ist wohl die 1055er Karbonstahlklinge. Sie hat einen eindrucksvollen rechteckigen Querschnitt und hohlgeschliffene Klingenspiegel, die dazu dienen die beispiellose Schlagkraft der Waffe zu bündeln. Sie ist auf extremes Hauen und Hämmern ausgelegt und hat einen spitzen Ort, der zugleich scharf und robust genug ist, um mühelos sogar die dickste Plattenrüstung durchstechen zu können. Passend zum Griff wird die wunderschöne Optik des Cold Steel Schwertbrechers durch eine Scheide aus Palisanderholz mit Beschlägen aus Neusilber abrundet. Dieser Schwertbrecher erfreut sich sowohl bei Kampfkünstlern als auch bei historischen Reenactors großer Beliebtheit. Er ist zugleich ein wunderschönes Sammlerstück und ein kampftaugliches Instrument, das mit Sicherheit für Gesprächsstoff sorgen wird. Details: - Material: 1055er Karbonstahl - Gesamtlänge: ca. 97,2 cm - Klingenlänge: ca. 76,2 cm - Klingenstärke: ca. 15 mm - Griff: ca. 21 cm lang, Palisanderholz mit Neusilber-Beschlägen- Gewicht: ca. 1454 g - Inkl. Scheide aus Palisanderholz mit Neusilber-Beschlägen- Cold Steel Artikelnummer: 88CSB 

599,99 €*
Nur noch 1 auf Lager
Chinesisches Kriegsschwert mit Lederscheide
Auf der Welt sind nur wenige Schwerter leistungsfähiger als das chinesische Zweihand-Kriegsschwert von Cold Steel. Im Laufe der Jahre hat Cold Steel dieses Schwert immer wieder getestet und vor immer größere Herausforderungen gestellt. Es gehört zu den beliebtesten Schwertern des Cold Steel Sortiments, und Du brauchst Dir nur die Tests anschauen, um den Grund zu verstehen! An diesem Schwert ist nichts Schwerfälliges oder Sperriges. Für Ausgewogenheit sorgt das Zusammenspiel zwischen dem mit Baumwollkordel umwickelten Griff, der S-förmigen Parierstange und dem ringartigen Knauf aus Stahl, die miteinander perfekt harmonieren und das chinesische Kriegsschwert trotz seiner beachtlichen Größe unglaublich schnell und wendig machen. Jedes Schwert wird von Hand geschärft. Zu seinem Schutz ist eine schöne Scheide aus kräftigem Leder im Lieferumfang enthalten. Details: - Material: 1060er Karbonstahl - Gesamtlänge: ca. 96 cm - Klingenlänge: ca. 59 cm - Klingenstärke: ca. 5,5 mm - Griff: ca. 37 cm lang, schwarze Kordelwicklung - Gewicht: ca. 1673 g - Inkl. Lederscheide - Cold Steel Artikelnummer: 88CWS 

549,90 €*
Dadao, von Paul Chen
Traditionell lange von Chinas bäuerlichen Armeen benutzt war der Dadao, oder großes Schwert,bis zum Japanisch-Chinesischen Krieg in den 1930er Jahren in Gebrauch. Seine einhändige und zweihändige Einsatzmöglichkeit sowie die kopflastige, kraftvolle Klinge machten ihn zum idealen Nahkampfschwert.Auch wenn das Originalschwert keine Schwertscheide besaß, liefert Hanwei eine Tragetasche zum Schutz und einfachen Tragen des Schwertes mit. Aus dem Hause Hanwei. Besondere Eigenschaften:- Authentisches Aussehen - Inklusive Tragetasche Details: - Klingenmaterial: 1566er Karbonstahl - Gesamtlänge: ca. 95,3 cm - Klingenlänge: ca. 56,5 cm - Grifflänge: ca. 36,2 cm - Gewicht: ca. 1049 g - Schwerpunkt: ca. 11,4 cm vor dem Parier - Klingenbreite am Parier: ca. 4,4 cm - Klingenbreite an der Spitze: ca. 9,7 cm - Klingenstärke am Parier: ca. 5 mm - Klingenstärke an der Spitze: ca.3 mm - Hersteller-Artikelnummer: SH1012 Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Bitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.  Versandgewicht: 1.50 kg  

189,90 €*
Nur noch 2 auf Lager
Die Heilige Lanze - Museumsreplik
Erstklassige und hochwertige Museumsreplik der Heiligen Lanze , heute zu finden in der Schatzkammer in Wien.Es handelt sich um eine Flügellanzenspitze, die kunstvoll durchbrochen und abschnittsweise aufwendig mit Silberdraht umwickelt und mit Messingblech eingefasst ist. Auf dem Messingblech findet sich die lateinische Inschrift: LANCEA ET CLAVUS DOMINI, was übersetzt soviel wie Die Lanze und der Nagel des Herrn bedeutet. Die Heilige Lanze (auch Longinuslanze, Mauritiuslanze oder Speer des Schicksals) ist das älteste Stück der  Reichskleinodien der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Sie enthält angeblich ein Stück eines Nagels vom Kreuz Christi (Heiliger Nagel). Nach der Legende gehörte die Lanze Mauritius, dem Anführer der Thebaischen Legion, oder nach anderen Quellen dem römischen HauptmannLonginus, der mit ihr den Tod Jesu überprüfte, so dass sie auch mit dessen Heiligem Blut getränkt sein soll. Zeitweise war sie das bedeutendste Stück der Insignien, später trat an ihre Stelle die Reichskrone. Die Lanzenspitze wurde in einem Hohlraum im Inneren des Querbalkens des Reichskreuzes aufbewahrt. Ein Herrscher, der diese Lanze besaß, galt als unbesiegbar. Sie war das sichtbare Zeichen dafür, dass seine Macht von Gott ausging und er der Stellvertreter Christi war.Quelle: wikipedia.org Details: - Museumsreplik nach dem Original in der Wiener Schatzkammer- Material: Stahl, mit Silberdraht umwickelt und Messingblech verziert - In Samttuch eingeschlagen - Gesamtlänge: ca. 47 cm - Gewicht: ca. 950 g - ein Schaft ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post. Versandgewicht: ca. 1.20 kg

119,99 €*
Essmesser mit Griff aus Horn, 17 cm mit Scheide
Dieses aus rostfreiem Stahl 440 hergestellte Messer ist aus einem Stück geschmiedet.Es hat ein geringes Gewicht und aus Horn aufgenietete Griffschalen.Im Lieferumfang enthalten ist eine Scheide aus Leder.Details:-Material: rostfreier Stahl 440-Gesamtlänge: ca. 17 cm-Klingenlänge: ca. 8,5 cm-Inklusive passender LederscheideRequisite - Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Versandgewicht: 0.35 kg  

12,99 €*
Essmesser mit Griff aus Knochen, 18 cm mit Scheide
Es hat ein geringes Gewicht und aus Knochen aufgenietete Griffschalen.Dieses aus rostfreiem Stahl 440 hergestellte Messer ist aus einem Stück geschmiedet.Im Lieferumfang enthalten ist eine Scheide aus Leder.Details:-Material: rostfreier Stahl 440-Gesamtlänge: ca. 18 cm-Klingenlänge: ca. 10 cm-Inklusive passender LederscheideRequisite - Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Versandgewicht: 0.35 kg

12,99 €*
Frühmittelalterliche Flügelspeer-Spitze, ca. 28,5 cm
Zur Wikingerzeit erfreute sich der Speer großer Beliebtheit. Die große Anzahl und Vielfalt erhaltener Exemplare lässt vermuten, dass Speere häufiger verwendet wurden als Schwerter - da sie nicht nur simpler, sondern auch erheblich kostengünstiger in der Herstellung waren. Der sogenannte Flügelspeer, welcher meist als Stoßwaffe verwendet wurde und oft mit den Nordmännern in Verbindung gebracht wird, ist eigentlich fränkisch-karolingischen Ursprungs. Er wurde von den Wikingern übernommen und war sowohl für die Jagd als auch für den Kampf bis weit ins Hochmittelalter im Gebrauch. Die seitlichen Flügel oder Vorsprünge sollten verhindern, dass beim Stoß die Spitze allzu tief eindrang (was das Herausziehen des Speers erschwert hätte), und boten im Nahkampf eine effektive Möglichkeit des Parierens gegnerischer Angriffe. Diese Flügelspeerspitze im Karolinger-Stil ist aus wärmebehandeltem Kohlenstoffstahl EN45 gefertigt und ist ideal für Wikinger und mittelalterliche Kulissen (ca. 8./9. Jh. bis 11./12. Jh.). Sie ist ca. 28,5 cm lang, hat ca. 17,5 cm lange Schneiden, und die Klinge, die sich von einer breiten Basis zu einer langen, schmalen Spitze hin stark verjüngt, ist mit einer markanten Mittelrippe verstärkt, die für zusätzliche Stabilität und höhere Durchschlagskraft sorgt. Die vorstehenden Flügel auf beiden Seiten der Tülle sind ca. 4 mm stark. Zwei Bohrungen ermöglichen die Montage an einem Holzstiel Deiner Wahl, um einen ganz eigenen wikingerzeitlichen / frühmittelalterlichen Speer zu kreieren. Die Lieferung erfolgt ohne Schaft und ohne Befestigungsmaterial. Als Alternative können Sammler auch unseren Holzständer für Speerspitzen erwerben (separat erhältlich, Artikelnr. MAW1816375000), um ihre Schätze stilvoll in ihrer Waffenkammer zu präsentieren. Bitte beachte, dass diese Speerspitze in erster Linie als Sammlerstück, Dekorationsobjekt oder Requisit konzipiert wurde und für den Schaukampf nicht geeignet ist! Die Klingenspitze ist nicht abgerundet und die Kanten sind zwar nicht geschärft, aber angeschliffen (mit geeigneter Ausrüstung und nötiger praktischer Erfahrung könnten sie bei Bedarf scharf geschliffen werden). Details: - Material: Federstahl EN45, angelassen (Karbonstahl, nicht rostfrei) - Gesamtlänge (inkl. Tülle): ca. 28,5 cm - Blattlänge: ca. 20 cm (Schneiden ca. 17,5 cm) - Max. Klingenbreite: ca. 5 cm - Breite an den Flügeln: ca. 11 cm - Klingenstärke: ca. 5 mm - Länge der Schaftaufnahme (Tülle): ca. 8,5 cm - Innendurchmesser der Schaftaufnahme: ca. 2,7 cm - Gewicht: ca. 350 g Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Speerspitze regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

52,99 €*
Germanische Schaukampf-Spatha, SK-B
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.  Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.  Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn.  Die Lieferung umfasst eine passende Schwertscheide aus Holz. Sie ist mit Leder bespannt und besitzt Ort- und Mundbleche aus Messing. Details: - Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-B  - Klingenmaterial: Federstahl EN45 - Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC  - Gesamtlänge: ca. 90 cm  - Klingenlänge: ca. 74.5 cm  - Klingenstärke: ca. 3,5 mm  -Max. Klingenbreite: ca. 4,6 cm  - Schlagkante: ca. 2 mm  - Schwerpunkt: ca. 15 cm  - Typisierung: Behmer-Typ 2  - Gewicht (ohne Scheide): 1,2 kg  Jetzt inklusive Scheide!  Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®. Versandgewicht: 1.50 kg

159,99 €*
Geschmiedetes Messer mit Lederscheide, ca. 23 cm
Geschmiedetes Messer mit Lederscheide, ca. 23 cm Schönes handgeschmiedetes Messer aus 440er Stahl. Das Messer liegt gut in der Hand. Der geschmiedete, tordierte Griff bietet aber auch Spielraum für individuelle Gestaltung, wie z.B. Lederwicklung. Details: - Material: 440 Stahl - Gesamtlänge: ca. 23 cm - Klingenlänge: ca. 12 cm - Inklusive passender Lederscheide Versandgewicht: 0.60 kg

19,99 €*
Nur noch 5 auf Lager
Große Mittelalterliche Lanzenspitze, ca. 52 cm
Diese große Speerspitze bzw. Lanzenspitze ist aus wärmebehandeltem Kohlenstoffstahl EN45 gefertigt und eignet sich für Wikinger und Mittelalter-Kulissen (10./11. Jh. - Typ K/M nach Petersen). Sie ist ca. 52 cm lang, hat ca. 29 cm lange Schneiden, und die Klinge, die sich von einer breiten Basis zu einer langen, schmalen Spitze hin stark verjüngt, ist mit einer markanten Mittelrippe verstärkt, die für zusätzliche Stabilität und höhere Durchschlagskraft sorgt. Zwei Bohrungen ermöglichen die Montage an einem Holzstiel Deiner Wahl, um einen ganz eigenen wikingerzeitlichen / mittelalterlichen Speer oder eine Lanze zu kreieren. Die Lieferung erfolgt ohne Schaft und ohne Befestigungsmaterial. Als Alternative können Sammler auch unseren Holzständer für Speerspitzen erwerben (separat erhältlich, Artikelnr. MAW1816375000), um ihre Schätze stilvoll in ihrer Waffenkammer zu präsentieren. Bitte beachte, dass diese Speerspitze in erster Linie als Sammlerstück, Dekorationsobjekt oder Requisit konzipiert wurde und für den Schaukampf nicht geeignet ist! Die Klingenspitze ist nicht abgerundet und die Kanten sind zwar nicht geschärft, aber angeschliffen (mit geeigneter Ausrüstung und nötiger praktischer Erfahrung könnten sie bei Bedarf scharf geschliffen werden). Details: - Material: Federstahl EN45, angelassen (Karbonstahl, nicht rostfrei) - Gesamtlänge (inkl. Tülle): ca. 52,3 cm - Blattlänge: ca. 37 cm (Schneiden ca. 29 cm) - Max. Breite: ca. 7 cm - Klingenstärke: ca. 5 mm - Länge der Schaftaufnahme (Tülle): ca. 15,3 cm - Innendurchmesser der Schaftaufnahme: ca. 2,6 cm - Gewicht: ca. 570 g Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Speerspitze regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

63,99 €*
Grosses Messer mit Scheide - Man-at-Arms Serie
Dies ist die Man at Arms (MAA)-Ausführung von Cold Steels originalem großem Messer (Artikelnr. CST-88GMS).Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel die Man at Arms-Waffenkollektion hervorgebracht.Verglichen mit Cold Steels Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten glänzenden Klingen und die silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Schwerter der MAA-Serie den anderen Schwertern nahe. Die voll geschärften, gebläuten Klingen zeichnen sich durch ihre unverkennbare Gun-Metal-Optik aus, die mit den Griffen perfekt harmoniert. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel Klingen, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer ein Schwert aus dem Hause Cold Steel besitzen wolltest, es Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.In deutschen Landen als Großes Messer bekannt, wurde dieses Schwert in den alten Zeiten in ganz Mittel- und Nordeuropa gleichermaßen von Junkern und Bauern benutzt, um Heim und Herd von Wegelagerern, Mördern, Briganten und sonstigen Gestalten von üblem Ruf zu schützen. Dank seiner stattlichen, breiten Klinge und seines großzügig ausgelegten Griffes konnte es sowohl ein- als auch zweihändig geführt werden. Damit war es sogar möglich, durch Kettenrüstung zu schneiden oder einen Mann mit einem einzigen Schlag in der Mitte durchzuhauen.Diese Version dieser schlichten und eleganten, dennoch besonders leistungsfähigen Waffe kommt aus dem Hause Cold Steel. Sie verfügt über eine scharfe, aus Karbonstahl 1055 handgeschmiedete Klinge. Die Parierstange und der stattliche Knauf sind aus gebläutem Stahl gefertigt. Die Griffschalen aus Holz sind mit der bis zum Knauf durchgeschmiedeten Angel vernietet.Für Komfort und Sicherheit sorgt eine robuste, schöne Lederscheide. Passend zu Parierstange und Knauf ist die Scheide mit einem Ortband und einem Mundblech aus gebläutem Stahl verstärkt.Details: - Klingenmaterial: 1055er Karbonstahl, gebläut  - Gesamtlänge: ca. 107,3 cm - Grifflänge: ca. 26 cm - Klingenlänge: ca. 81,3 cm - Klingenstärke: ca. 6,35 mm - Gewicht: ca. 2053 g   

252,00 €*
Nur noch 10 auf Lager
Handgeschmiedete Pfeilspitze, Kampfspitze
Handgeschmiedete Pfeilspitze aus hochwertigem Kohlenstoffstahl für historische Pfeile. Gesamtlänge: ca. 8 cmInnendurchmesser für Schaft: ca. 9 mm

4,49 €*
Tipp
Italienischer Bestien-Hammer, Rabenschnabel, 14. Jh.
Der Hammer ist eine der ältesten germanischen Schlagwaffen und erfreute sich im Mittelalter als Kriegshammer oder Streithammer aufgrund seiner extremen Wirkung großer Beliebtheit.Besondere Verwendung erfuhr er durch die Reiterei ab dem 13. Jahrhundert. Da Stahlrüstungen immer umfangreicher und dicker wurden, erwies sich der sog. Reiterhammer dank seines Gewichts und seiner Fähigkeit, selbst schwere Rüstungen zu durchstoßen und zerschlagen, als überaus nützlich. Der Rabenschnabel oder Bec de Corbin (engl. raven's beak) ist eine spätmittelalterliche Variante dieser Stangenwaffe. Insbesondere der namensgebende Dorn stellte gegen gut gepanzerte Gegner ein wirksames Mittel dar, um Kettenzeug zu durchschlagen oder Plattenrüstungen aufzubrechen.Diese Nachbildung eines italienischen Hammers aus dem 14. Jahrhundert stellt ein Untier mit weit aufgerissenem Mund dar. Aus dem Mund der Bestie ragt der Hammerkopf, während der spitze, nach unten gebogene Schlagdorn den Schwanz der Kreatur darstellt. Die Bestie (inkl. Schaftaufnahme) besteht aus Messing, der Hammerkopf und der Dorn sind aus Stahl gefertigt. Der Holzschaft ist mittels Nieten mit dem Kopf verbunden und schließt mit einer Griffkappe aus Messing ab. Besondere Eigenschaften: - Reich verzierter Hammer - Hammerkopf und Dorn aus Karbonstahl Details:- Material: Karbonstahl, Messing, Holz - Gesamtlänge: ca. 67 cm - Grifflänge: ca. 52 cm - Kopfbreite: ca. 15 cm - Gewicht: ca. 1328 g

163,99 €*
Nur noch 2 auf Lager
Italienisches Langschwert mit Scheide - Man-at-Arms Serie
Dies ist die Man at Arms (MAA)-Ausführung von Cold Steels originalem italienischen Langschwert (Artikelnr. CST-88ITS).Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel die Man at Arms-Waffenkollektion hervorgebracht.Verglichen mit Cold Steels Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten glänzenden Klingen und die silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Schwerter der MAA-Serie den anderen Schwertern nahe. Die voll geschärften, gebläuten Klingen zeichnen sich durch ihre unverkennbare Gun-Metal-Optik aus, die mit den schwarzen Griffen perfekt harmoniert. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel Klingen, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer ein Schwert aus dem Hause Cold Steel besitzen wolltest, es Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.Die Ära des Langschwertes umfasste fast drei Jahrhunderte (von ca. 1350 bis 1650) und dies zweifelsohne, weil es ausgezeichnete Arbeit leistete! Dieses Schwert besaß ein charakteristisches Kreuzgefäß, eine lange zweischneidige Klinge und war gleichermaßen dazu geeignet, sowohl leicht als auch schwer gepanzerten Widersachern entgegenzutreten. Seine besonders lange Klinge bot die nötige Reichweite und Hebelkraft für kraftvolles Zustechen und Schneiden, während seine lange Parierstange und sein schwerer Knauf als Schlagwaffen eingesetzt werden konnten und auch dazu dienen konnten, sich einzuhaken und den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen oder seine Waffe zu kontrollieren. Wenn es galt, schwere Plattenrüstung zu durchdringen, waren Hiebe mit der Klinge nahezu wirkungslos und wurden oft zugunsten der sogenannten Halbschwert-Technikunterlassen: Bei dieser Kampfart hielt der Schwertkämpfer den Griff mit einer Hand und umfasste die Klinge mit der anderen, um so die Schwertspitze gezielter zu führen und präziser durch die Lücken und Gelenke der Ritterrüstung zu stechen. Diese Rekonstruktion von Cold Steel wurde nach Vorbild der italienischen Schwertgestaltung entworfen. Obwohl Klinge und Schwerpunkt eher auf Stoßangriffe ausgelegt sind, sind die Schneidkanten auch erstaunlich effektiv. Außerdem bietet das einfach gestaltete, kreuzförmige Gefäß mit seiner langen, nach unten gebogenen Parierstange und seinem ausgleichenden Fischschwanzknauf alle Möglichkeiten des Schwertkampfes. Das MAA - italienische Langschwert wird samt Lederscheide mit gebläuten Stahlbeschlägen geliefert.Details: - Klingenmaterial: 1055er Karbonstahl, gebläut  - Gesamtlänge: ca. 119,4 cm - Grifflänge: ca. 29,2 cm - Klingenlänge: ca. 90,2 cm - Klingenstärke: ca. 6,35 mm - Gewicht: ca. 1389 g - Inkl. einer Lederscheide mit gebläuten Stahlbeschlägen - Herstellernr.: 88ITSM 

359,00 €*
Nur noch 4 auf Lager
Jagdbodkin, Handgeschmiedete Pfeilspitze F
Handgeschmiedete Pfeilspitze aus hochwertigem Kohlenstoffstahl für historische Pfeile.Details:Gesamtlänge: ca. 6,5 cmInnendurchmesser für Schaft: ca. 9 mmGewicht: ca. 340g

4,49 €*
Tipp
Kleiner Wikinger-Sax, Knochengriff mit nordischem Motiv
Dieses kleine Gebrauchsmesser der Wikingerzeit (aufgrund seiner besonderen Klingenform auch broken back Sax genannt) besitzt eine kurze, handgeschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl mit kräftigem Rücken. Der polierte und beidseitig mit schönen nordischen Gravuren verzierte Knochengriff ist ein wahrer Hingucker. Zur Klinge hin schließt er mit einer Zwinge aus Messing ab, und am anderen Ende verfügt die ebenfalls aus Messing gefertigte Griffkappe über eine praktische Öse mit großzügigem Messingring zur Aufnahme eines Tragebands oder zum bequemen Herausziehen des Messers aus der Scheide (Band nicht inbegriffen).Der wikingerzeitliche Kurzsax kommt samt kräftiger, kunstvoll verzierter Scheide aus vegetabil gegerbtem Leder mit in Handarbeit geprägten Knotendesigns im nordischen Stil. Messingbeschläge mit Antik-Finish – Nieten, eine Verstärkungsplatte und zwei elegante Aufhänge-Ringe in Form gewundener Schlangen – runden die Scheide auf schöner Weise optisch ab. Obwohl das Messer voll funktionsfähig ist, wurde die Schneide stumpf belassen. Bei Bedarf müsste sie für den täglichen Gebrauch geschärft werden. Bitte beachte jedoch, dass dieses Wikingermesser in erster Linie als Sammler- bzw. Dekorationsobjekt konzipiert ist. Die Klingenspitze ist nicht abgerundet und für den Schaukampf nicht geeignet! Details: - Klingenmaterial: Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei) - Griffmaterial: Tierknochen und Messing (gegossen) - Gesamtlänge: ca. 21 cm - Klingenlänge: ca. 10 cm - Klingenbreite: ca. 2,4 cm - Klingenstärke: ca. 4 mm (ca. 3 mm vor der Spitze) - Gewicht: ca. 195 g (ca. 310 g mit Scheide) - Scheide aus Leder und Messing mit Tragringe Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Bitte beachte, dass es sich bei Knochen und Leder um Naturprodukte handelt und dass Abweichungen in Farbe und/oder Maserung durchaus normal sind. Da das Messer komplett von Hand gefertigt ist, können außerdem die Verzierungen von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Daher ist bei diesem Wikingersax jeder Griff bzw. jede Scheide ein Unikat und die obigen Abbildungen dienen lediglich der beispielhaften Anschauung. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

90,99 €*
Nur noch 2 auf Lager
Tipp
Kriegsschwert, Anderthalbhänder, 14. Jahrhundert
Dieses Kriegsschwert von Paul Chen wurde nach dem Vorbild eines Anderthalb-Schwertes aus dem frühen 14. Jahrhundert entworfen. Dank des Hartholzgriffes und des langgezogenen Pfropfen-Knaufes lässt sich dieses Schwert mit ca. 83 cm langer Klinge erstaunlich gut führen.Aus dem Hause Hanwei. Besondere Eigenschaften: - Geschmiedete Karbonstahlklinge - Inklusive passender Scheide - Vernieteter Knauf Details: - Klingenmaterial: Karbonstahl 1566 - Gesamtlänge: ca. 102,9 cm - Klingenlänge: ca. 82,6 cm - Grifflänge: ca. 20,3 cm - Gewicht: ca. 1247 g - Inkl. Scheide - Hersteller-Artikelnummer: SH2366 Die obigen Spezifikationen können von Schwert zu Schwert leicht variieren. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post. Versandgewicht: ca. 2.00 kg

249,99 €*
Nur noch 6 auf Lager
Mittelalterliche Lanzenspitze, ca. 33 cm
Diese Speerspitze ist aus wärmebehandeltem Kohlenstoffstahl EN45 gefertigt und eignet sich für Mittelalter-Kulissen. Sie ist ca. 33 cm lang, hat ca. 18 cm lange Schneiden, und ist mit einer markanten Mittelrippe verstärkt, die der Klinge zusätzliche Stabilität und höhere Durchschlagskraft verleiht. Zwei Bohrungen ermöglichen die Montage an einem Holzstiel Deiner Wahl, um einen ganz eigenen mittelalterlichen Speer zu kreieren. Die Lieferung erfolgt ohne Schaft und ohne Befestigungsmaterial. Als Alternative können Sammler auch unseren Holzständer für Speerspitzen erwerben (separat erhältlich, Artikelnr. MAW1816375000), um ihre Schätze stilvoll in ihrer Waffenkammer zu präsentieren. Bitte beachte, dass diese Speerspitze in erster Linie als Sammlerstück, Dekorationsobjekt oder Requisit konzipiert wurde und für den Schaukampf nicht geeignet ist! Die Klingenspitze ist nicht abgerundet und die Kanten sind zwar nicht geschärft, aber angeschliffen (mit geeigneter Ausrüstung und nötiger praktischer Erfahrung könnten sie bei Bedarf scharf geschliffen werden). Details: - Material: Federstahl EN45, angelassen (Karbonstahl, nicht rostfrei) - Gesamtlänge (inkl. Tülle): ca. 33 cm - Blattlänge: ca. 20 cm (Schneiden ca. 18 cm) - Max. Breite: ca. 5,5 cm - Klingenstärke: ca. 5 mm - Länge der Schaftaufnahme (Tülle): ca. 13 cm - Innendurchmesser der Schaftaufnahme: ca. 2,8 cm - Gewicht: ca. 370 g Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Speerspitze regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

45,99 €*
Mittelalterliche Lanzenspitze, ca. 40 cm
Diese Speerspitze ist aus wärmebehandeltem Kohlenstoffstahl EN45 gefertigt und eignet sich für Wikinger und Mittelalter-Kulissen (10./11. Jh. - Typ G nach Petersen). Sie ist ca. 40 cm lang, hat ca. 23 cm lange Schneiden, und zwei Bohrungen ermöglichen die Montage an einem Holzstiel Deiner Wahl, um einen ganz eigenen wikingerzeitlichen / mittelalterlichen Speer zu kreieren. Die Lieferung erfolgt ohne Schaft und ohne Befestigungsmaterial. Als Alternative können Sammler auch unseren Holzständer für Speerspitzen erwerben (separat erhältlich, Artikelnr. MAW1816375000), um ihre Schätze stilvoll in ihrer Waffenkammer zu präsentieren. Bitte beachte, dass diese Speerspitze in erster Linie als Sammlerstück, Dekorationsobjekt oder Requisit konzipiert wurde und für den Schaukampf nicht geeignet ist! Die Klingenspitze ist nicht abgerundet und die Kanten sind zwar nicht geschärft, aber angeschliffen (mit geeigneter Ausrüstung und nötiger praktischer Erfahrung könnten sie bei Bedarf scharf geschliffen werden). Details: - Material: Federstahl EN45, angelassen (Karbonstahl, nicht rostfrei) - Gesamtlänge (inkl. Tülle): ca. 40 cm - Blattlänge: ca. 25 cm (Schneiden ca. 23 cm) - Max. Breite: ca. 5,5 cm - Klingenstärke: ca. 5 mm - Länge der Schaftaufnahme (Tülle): ca. 15 cm - Innendurchmesser der Schaftaufnahme: ca. 2,8 cm - Gewicht: ca. 520 g Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Speerspitze regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

56,99 €*