Anlässlich einer Reise zur Erforschung der traditionellen chinesischen Waffen in der Nähe von Shanghai besuchte das Cold Steel-Team einen angesehenen Sammler, der im Besitz eines alten Wu Jian-Schwertes, auch Battle Gim genannt, war. Das Erscheinungsbild und die kriegerische Aura dieses Schwertes waren so einzigartig und eindrucksvoll, dass dies für Cold Steel Grund genug war, eine Reproduktion dieser Waffe an den Kunden bringen zu wollen. Cold Steels Interpretation dieser großartigen Klinge ist aus bestem Damaststahl hergestellt. Das Battle Gim verfügt über eine breite, symmetrische Spitze und eine extrem breite, schwere zweischneidige Klinge. Aufgrund der daraus resultierenden Vorderlastigkeit eignet sich die messerscharfe doppelschneidige Klinge etwas mehr zum Schneiden und Schlitzen als zum Stoßen.Knauf und Parierelement aus geschwärztem Eisen umrahmen den Palisandergriff und sind mit einem filigranen Dekor aus Pfingstrosenblüten aufwendig verziert. Das gleiche, schöne Motiv wiederholt sich auf Ortband, Mundblech und Tragringe der passenden Scheide aus Palisanderholz. Details: - Material: Damaststahl - Gesamtlänge: ca. 94 cm - Klingenlänge: ca. 76,2 cm - Klingenstärke:ca . 6,4 mm - Griff: ca. 17,8 cm lang, Palisanderholz mit Parier & Knauf aus geschwärztem Eisen- Gewicht: ca. 1191 g - Inklusive Scheide aus Palisanderholz mit geschwärzten Eisenbeschlägen - Cold Steel Artikelnummer: 88FG
Antike chinesische Schwertbrecher hatten einen rechteckigen, mitunter hohlgeschliffenen Klingenquerschnitt mit scharfen Kanten, der es möglich machte, einen Schwerthieb mit maximalem Einschlag perfekt zu platzieren. Solch ein Treffer konnte allerwenigstens die Klinge des Gegners aus dem Weg schlagen, aber meistens taten Schwertbrecher ihrem Namen alle Ehre und konnten sogar herkömmliche Schwerter und viele andere Waffen mit einem einzigen Schlag brechen oder verbiegen, bzw. unbrauchbar machen. In beiden Fällen war man gegen die achtunggebietende, gnadenlose Spitze des Schwertbrechers absolut machtlos. Glücklicherweise mussten nur die wenigsten diesem absoluten Kraftpaket in der Schlacht gegenüberstehen, denn aufgrund seines Umfangs und Gewicht konnten nur Kämpfer von überdurchschnittlicher Kraft und Agilität den Schwertbrecher richtig handhaben. Aber in den Händen eines körperlich starken und erfahrenen Kriegers war er im Nahkampf die Geißel des Schlachtfeldes. Bei der Gestaltung der Nachbildung dieser seltenen, einzigartigen Waffe ließ sich Cold Steel von einem antiken Originalstück inspiriert, welches sie während einer ausgedehnten Studienreise in China benutzen und untersuchen durften. Cold Steels moderne Interpretation hat einen geriffelten, stabilen Palisandergriff, der sicher und bequem in der Hand liegt und wunderschöne Beschläge aus gegossenem Neusilber besitzt. Das runde Stichblatt weist detaillierte Verzierungen auf und der stattliche fünffach gegliederte Knauf bildet ein perfektes Gegengewicht zur Klinge, die sich so leichter schwingen lässt. Aber das echte Highlight bei diesem Schwertbrecher ist wohl die 1055er Karbonstahlklinge. Sie hat einen eindrucksvollen rechteckigen Querschnitt und hohlgeschliffene Klingenspiegel, die dazu dienen die beispiellose Schlagkraft der Waffe zu bündeln. Sie ist auf extremes Hauen und Hämmern ausgelegt und hat einen spitzen Ort, der zugleich scharf und robust genug ist, um mühelos sogar die dickste Plattenrüstung durchstechen zu können. Passend zum Griff wird die wunderschöne Optik des Cold Steel Schwertbrechers durch eine Scheide aus Palisanderholz mit Beschlägen aus Neusilber abrundet. Dieser Schwertbrecher erfreut sich sowohl bei Kampfkünstlern als auch bei historischen Reenactors großer Beliebtheit. Er ist zugleich ein wunderschönes Sammlerstück und ein kampftaugliches Instrument, das mit Sicherheit für Gesprächsstoff sorgen wird. Details: - Material: 1055er Karbonstahl - Gesamtlänge: ca. 97,2 cm - Klingenlänge: ca. 76,2 cm - Klingenstärke: ca. 15 mm - Griff: ca. 21 cm lang, Palisanderholz mit Neusilber-Beschlägen- Gewicht: ca. 1454 g - Inkl. Scheide aus Palisanderholz mit Neusilber-Beschlägen- Cold Steel Artikelnummer: 88CSB
Auf der Welt sind nur wenige Schwerter leistungsfähiger als das chinesische Zweihand-Kriegsschwert von Cold Steel. Im Laufe der Jahre hat Cold Steel dieses Schwert immer wieder getestet und vor immer größere Herausforderungen gestellt. Es gehört zu den beliebtesten Schwertern des Cold Steel Sortiments, und Du brauchst Dir nur die Tests anschauen, um den Grund zu verstehen! An diesem Schwert ist nichts Schwerfälliges oder Sperriges. Für Ausgewogenheit sorgt das Zusammenspiel zwischen dem mit Baumwollkordel umwickelten Griff, der S-förmigen Parierstange und dem ringartigen Knauf aus Stahl, die miteinander perfekt harmonieren und das chinesische Kriegsschwert trotz seiner beachtlichen Größe unglaublich schnell und wendig machen. Jedes Schwert wird von Hand geschärft. Zu seinem Schutz ist eine schöne Scheide aus kräftigem Leder im Lieferumfang enthalten. Details: - Material: 1060er Karbonstahl - Gesamtlänge: ca. 96 cm - Klingenlänge: ca. 59 cm - Klingenstärke: ca. 5,5 mm - Griff: ca. 37 cm lang, schwarze Kordelwicklung - Gewicht: ca. 1673 g - Inkl. Lederscheide - Cold Steel Artikelnummer: 88CWS
Traditionell lange von Chinas bäuerlichen Armeen benutzt war der Dadao, oder großes Schwert,bis zum Japanisch-Chinesischen Krieg in den 1930er Jahren in Gebrauch. Seine einhändige und zweihändige Einsatzmöglichkeit sowie die kopflastige, kraftvolle Klinge machten ihn zum idealen Nahkampfschwert.Auch wenn das Originalschwert keine Schwertscheide besaß, liefert Hanwei eine Tragetasche zum Schutz und einfachen Tragen des Schwertes mit. Aus dem Hause Hanwei. Besondere Eigenschaften:- Authentisches Aussehen - Inklusive Tragetasche Details: - Klingenmaterial: 1566er Karbonstahl - Gesamtlänge: ca. 95,3 cm - Klingenlänge: ca. 56,5 cm - Grifflänge: ca. 36,2 cm - Gewicht: ca. 1049 g - Schwerpunkt: ca. 11,4 cm vor dem Parier - Klingenbreite am Parier: ca. 4,4 cm - Klingenbreite an der Spitze: ca. 9,7 cm - Klingenstärke am Parier: ca. 5 mm - Klingenstärke an der Spitze: ca.3 mm - Hersteller-Artikelnummer: SH1012 Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Bitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Versandgewicht: 1.50 kg
Dieses aus rostfreiem Stahl 440 hergestellte Messer ist aus einem Stück geschmiedet.Es hat ein geringes Gewicht und aus Horn aufgenietete Griffschalen.Im Lieferumfang enthalten ist eine Scheide aus Leder.Details:-Material: rostfreier Stahl 440-Gesamtlänge: ca. 17 cm-Klingenlänge: ca. 8,5 cm-Inklusive passender LederscheideRequisite - Nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
Versandgewicht: 0.35 kg
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen
adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen
Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl
geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle,
welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide
ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten,
die innen ein Scheibe aus Horn einschließen.
Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn.
Die Lieferung umfasst eine passende Schwertscheide aus Holz. Sie ist mit Leder bespannt und besitzt Ort- und Mundbleche aus Messing.
Details:
- Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-B
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC
- Gesamtlänge: ca. 90 cm
- Klingenlänge: ca. 74.5 cm
- Klingenstärke: ca. 3,5 mm
-Max. Klingenbreite: ca. 4,6 cm
- Schlagkante: ca. 2 mm
- Schwerpunkt: ca. 15 cm
- Typisierung: Behmer-Typ 2
- Gewicht (ohne Scheide): 1,2 kg
Jetzt inklusive Scheide!
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Versandgewicht: 1.50 kg
Dies ist die Man at Arms (MAA)-Ausführung von Cold Steels originalem großem Messer (Artikelnr. CST-88GMS).Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel die Man at Arms-Waffenkollektion hervorgebracht.Verglichen mit Cold Steels Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten glänzenden Klingen und die silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Schwerter der MAA-Serie den anderen Schwertern nahe. Die voll geschärften, gebläuten Klingen zeichnen sich durch ihre unverkennbare Gun-Metal-Optik aus, die mit den Griffen perfekt harmoniert. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel Klingen, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer ein Schwert aus dem Hause Cold Steel besitzen wolltest, es Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.In deutschen Landen als Großes Messer bekannt, wurde dieses Schwert in den alten Zeiten in ganz Mittel- und Nordeuropa gleichermaßen von Junkern und Bauern benutzt, um Heim und Herd von Wegelagerern, Mördern, Briganten und sonstigen Gestalten von üblem Ruf zu schützen. Dank seiner stattlichen, breiten Klinge und seines großzügig ausgelegten Griffes konnte es sowohl ein- als auch zweihändig geführt werden. Damit war es sogar möglich, durch Kettenrüstung zu schneiden oder einen Mann mit einem einzigen Schlag in der Mitte durchzuhauen.Diese Version dieser schlichten und eleganten, dennoch besonders leistungsfähigen Waffe kommt aus dem Hause Cold Steel. Sie verfügt über eine scharfe, aus Karbonstahl 1055 handgeschmiedete Klinge. Die Parierstange und der stattliche Knauf sind aus gebläutem Stahl gefertigt. Die Griffschalen aus Holz sind mit der bis zum Knauf durchgeschmiedeten Angel vernietet.Für Komfort und Sicherheit sorgt eine robuste, schöne Lederscheide. Passend zu Parierstange und Knauf ist die Scheide mit einem Ortband und einem Mundblech aus gebläutem Stahl verstärkt.Details: - Klingenmaterial: 1055er Karbonstahl, gebläut
- Gesamtlänge: ca. 107,3 cm - Grifflänge: ca. 26 cm - Klingenlänge: ca. 81,3 cm - Klingenstärke: ca. 6,35 mm - Gewicht: ca. 2053 g
Dies ist die Man at Arms (MAA)-Ausführung von Cold Steels originalem italienischen Langschwert (Artikelnr. CST-88ITS).Der mittelalterliche Waffenknecht (engl. man-at-arms) war ein tapferer, treuer Kämpfer voller kriegerischen Heldenmutes, der mit großem Können eine Vielfalt an Waffen beherrschte. Er war ein Veteran unzähliger Schlachten, der sich oftmals als Erster ins Gefecht stürzte. Zu Ehren dieser rauen, ergebenen Wandersoldaten hat Cold Steel die Man at Arms-Waffenkollektion hervorgebracht.Verglichen mit Cold Steels Premiumausführungen fehlen diesen kampftauglichen Waffen zwar die gewohnten glänzenden Klingen und die silber-polierten Stahlelemente, aber in Qualität und Leistung kommen die Schwerter der MAA-Serie den anderen Schwertern nahe. Die voll geschärften, gebläuten Klingen zeichnen sich durch ihre unverkennbare Gun-Metal-Optik aus, die mit den schwarzen Griffen perfekt harmoniert. Und wenn richtig geölt, offenbaren sie ihre innewohnende, strahlende Schönheit. Die Man at Arms-Kollektion bietet eine Auswahl von einigen der feinsten Cold Steel Klingen, allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Wenn Du schon immer ein Schwert aus dem Hause Cold Steel besitzen wolltest, es Dir jedoch bisher nie leisten konntest, dann ist diese Kollektion wie für Dich geschaffen.Die Ära des Langschwertes umfasste fast drei Jahrhunderte (von ca. 1350 bis 1650) und dies zweifelsohne, weil es ausgezeichnete Arbeit leistete! Dieses Schwert besaß ein charakteristisches Kreuzgefäß, eine lange zweischneidige Klinge und war gleichermaßen dazu geeignet, sowohl leicht als auch schwer gepanzerten Widersachern entgegenzutreten. Seine besonders lange Klinge bot die nötige Reichweite und Hebelkraft für kraftvolles Zustechen und Schneiden, während seine lange Parierstange und sein schwerer Knauf als Schlagwaffen eingesetzt werden konnten und auch dazu dienen konnten, sich einzuhaken und den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen oder seine Waffe zu kontrollieren. Wenn es galt, schwere Plattenrüstung zu durchdringen, waren Hiebe mit der Klinge nahezu wirkungslos und wurden oft zugunsten der sogenannten Halbschwert-Technikunterlassen: Bei dieser Kampfart hielt der Schwertkämpfer den Griff mit einer Hand und umfasste die Klinge mit der anderen, um so die Schwertspitze gezielter zu führen und präziser durch die Lücken und Gelenke der Ritterrüstung zu stechen. Diese Rekonstruktion von Cold Steel wurde nach Vorbild der italienischen Schwertgestaltung entworfen. Obwohl Klinge und Schwerpunkt eher auf Stoßangriffe ausgelegt sind, sind die Schneidkanten auch erstaunlich effektiv. Außerdem bietet das einfach gestaltete, kreuzförmige Gefäß mit seiner langen, nach unten gebogenen Parierstange und seinem ausgleichenden Fischschwanzknauf alle Möglichkeiten des Schwertkampfes. Das MAA - italienische Langschwert wird samt Lederscheide mit gebläuten Stahlbeschlägen geliefert.Details: - Klingenmaterial: 1055er Karbonstahl, gebläut
- Gesamtlänge: ca. 119,4 cm - Grifflänge: ca. 29,2 cm - Klingenlänge: ca. 90,2 cm - Klingenstärke: ca. 6,35 mm - Gewicht: ca. 1389 g - Inkl. einer Lederscheide mit gebläuten Stahlbeschlägen - Herstellernr.: 88ITSM
Dieses kleine Gebrauchsmesser der Wikingerzeit (aufgrund seiner besonderen Klingenform auch broken back Sax genannt) besitzt eine kurze, handgeschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl mit kräftigem Rücken. Der polierte und beidseitig mit schönen nordischen Gravuren verzierte Knochengriff ist ein wahrer Hingucker. Zur Klinge hin schließt er mit einer Zwinge aus Messing ab, und am anderen Ende verfügt die ebenfalls aus Messing gefertigte Griffkappe über eine praktische Öse mit großzügigem Messingring zur Aufnahme eines Tragebands oder zum bequemen Herausziehen des Messers aus der Scheide (Band nicht inbegriffen).Der wikingerzeitliche Kurzsax kommt samt kräftiger, kunstvoll verzierter Scheide aus vegetabil gegerbtem Leder mit in Handarbeit geprägten Knotendesigns im nordischen Stil. Messingbeschläge mit Antik-Finish – Nieten, eine Verstärkungsplatte und zwei elegante Aufhänge-Ringe in Form gewundener Schlangen – runden die Scheide auf schöner Weise optisch ab.
Obwohl das Messer voll funktionsfähig ist, wurde die Schneide stumpf belassen. Bei Bedarf müsste sie für den täglichen Gebrauch geschärft werden. Bitte beachte jedoch, dass dieses Wikingermesser in erster Linie als Sammler- bzw. Dekorationsobjekt konzipiert ist. Die Klingenspitze ist nicht abgerundet und für den Schaukampf nicht geeignet!
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei)
- Griffmaterial: Tierknochen und Messing (gegossen)
- Gesamtlänge: ca. 21 cm
- Klingenlänge: ca. 10 cm
- Klingenbreite: ca. 2,4 cm
- Klingenstärke: ca. 4 mm (ca. 3 mm vor der Spitze)
- Gewicht: ca. 195 g (ca. 310 g mit Scheide)
- Scheide aus Leder und Messing mit Tragringe
Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Bitte beachte, dass es sich bei Knochen und Leder um Naturprodukte handelt und dass Abweichungen in Farbe und/oder Maserung durchaus normal sind. Da das Messer komplett von Hand gefertigt ist, können außerdem die Verzierungen von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Daher ist bei diesem Wikingersax jeder Griff bzw. jede Scheide ein Unikat und die obigen Abbildungen dienen lediglich der beispielhaften Anschauung.
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Dieses Kriegsschwert von Paul Chen wurde nach dem Vorbild eines Anderthalb-Schwertes aus dem frühen 14. Jahrhundert entworfen. Dank des Hartholzgriffes und des langgezogenen Pfropfen-Knaufes lässt sich dieses Schwert mit ca. 83 cm langer Klinge erstaunlich gut führen.Aus dem Hause Hanwei. Besondere Eigenschaften: - Geschmiedete Karbonstahlklinge - Inklusive passender Scheide - Vernieteter Knauf Details: - Klingenmaterial: Karbonstahl 1566 - Gesamtlänge: ca. 102,9 cm - Klingenlänge: ca. 82,6 cm - Grifflänge: ca. 20,3 cm - Gewicht: ca. 1247 g - Inkl. Scheide - Hersteller-Artikelnummer: SH2366 Die obigen Spezifikationen können von Schwert zu Schwert leicht variieren. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Versandgewicht: ca. 2.00 kg
Dieses reich verzierte Scheidenmundblech / -mundband ist aus massivem Messing gegossen und mit einem Antik-Finish versehen. Dieser Beschlag ist ein ideales Accessoire zum Bauen eigener Schwertscheiden, eignet sich aber auch hervorragend als Ersatzteil für viele bereits existierende Wikingerschwerter, z.B. unsere Schwerter aus Haithabu und der Insel Eigg. Die Lieferung erfolgt ohne Befestigungsmaterial.Dieses schöne Stück altnordischer Kunst wird jedes frühmittelalterliche Schwert umso authentischer wirken lassen.Details:- Material: Messing, gegossen, mit Antik-Finish- Höhe (mit Endstück): ca. 3,3 cm- Breite am stärksten Punkt: ca. 7 cm- Innenmaße der Öffnung: ca. 6,3 x 1,3 cm- Gewicht: ca. 60 gDie o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Versandgewicht: 0.25 kg
Ein Ortband und ein Mundblech für eine Schwertscheide, aus massivem Messing. Beide Stücke sind im nordischen Stil gehalten und mit detailierten Knotenmustern und ähnlichem verziert.Details:- Höhe: Ortband ca. 9,5 cm, Mundblech ca. 3,5 cm- Breite: Ortband 4,5 cm, Mundblech ca. 7 cm- Tiefe: Ortband ca. 3 cm, Mundblech ca. 3 cm- Gewicht: Ortband ca. 90 g, Mundblech ca. 70 g- Material: Messing
Versandgewicht: ca. 0.30 kg
Dieses reich verzierte Scheidenortblech / -ortband aus Bronze ist ein ideales Accessoire zum Bauen eigener Schwertscheiden. Dieser Beschlag eignet sich auch hervorragend als Ersatzteil für bereits existierende Wikingerschwerter, z.B. unser Schwert aus Haithabu (Artikelnr. 0116041401). Die Lieferung erfolgt ohne Befestigungsmaterial. Dieses schöne Stück altnordischer Kunst wird jedes frühmittelalterliche Schwert umso authentischer wirken lassen.Details:- Material: Bronze- Gesamtlänge (mit Endstück): ca. 8,5 cm- Breite am stärksten Punkt: ca. 5 cm- Innenmaße der Öffnung: ca. 4,5 x 1 cm- Innentiefe (mit Endstück): ca. 8 cm- Gewicht: ca. 107 gDie o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Versandgewicht: 0.30 kg
Dieses reich verzierte Scheidenortblech / -ortband ist aus massivem Messing gegossen und mit einem Antik-Finish versehen. Dieser Beschlag ist ein ideales Accessoire zum Bauen eigener Schwertscheiden, eignet sich aber auch hervorragend als Ersatzteil für viele bereits existierende Wikingerschwerter, z.B. unsere Schwerter aus Haithabu und der Insel Eigg. Die Lieferung erfolgt ohne Befestigungsmaterial.Dieses schöne Stück altnordischer Kunst wird jedes frühmittelalterliche Schwert umso authentischer wirken lassen.Details:- Material: Messing, gegossen, mit Antik-Finish- Gesamtlänge (mit Endstück): ca. 8,5 cm- Breite am stärksten Punkt: ca. 4,5 cm- Innenmaße der Öffnung: ca. 3,5 x 2 cm- Innentiefe (mit Endstück): ca. 8 cm- Gewicht: ca. 80 gDie o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Versandgewicht: 0.30 kg
Dieses wunderschöne Scheidenortblech / -ortband aus Bronze ist mit einem Schlangen-Knotenmuster verziert, einem in der keltischen und wikingerzeitlichen Kunst wiederkehrenden Motiv. Dieser Beschlag ist ein ideales Accessoire zum Bauen eigener Schwertscheiden, eignet sich aber auch hervorragend als Ersatzteil für viele bereits existierende Wikingerschwerter. Die Lieferung erfolgt ohne Befestigungsmaterial. Dieses schöne Stück altnordischer Kunst wird jedes frühmittelalterliche Schwert umso authentischer wirken lassen.Details:- Material: Bronze- Gesamtlänge (mit Endstück): ca. 9,5 cm- Breite am stärksten Punkt: ca. 5 cm- Innenmaße der Öffnung: ca. 4,5 x 1 cm- Innentiefe (mit Endstück): ca. 9 cm- Gewicht: ca. 95 gDie o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Versandgewicht: 0.30 kg
Dieser wunderschöne Scheidenbeschlag aus 2 mm starker Bronze ist vorgebohrt und mit einem Knotenmuster aus zwei kleinen Schlangen oder Drachen verziert, einem in der keltischen und wikingerzeitlichen Kunst wiederkehrenden Motiv. Dieser als Gürtelschlaufe dienende Bügel bzw. Durchzug ist ein ideales Accessoire zum Bauen eigener Schwertscheiden und eignet sich auch hervorragend als Ersatzteil für viele bereits existierende Wikingerschwerter, z.B. unsere Schwerter aus Haithabu und der Insel Eigg. Die Lieferung erfolgt ohne Befestigungsmaterial. Dieses schöne Stück altnordischer Kunst wird jedes frühmittelalterliche Schwert umso authentischer wirken lassen.Details:- Material: Bronze- Gesamtlänge: ca. 12,4 cm- Breite: ca. 1,6 cm- Höhe (Durchlass): ca. 0,8 cm- Durchmesser Nietlöcher: ca. 5 mm- Durchmesser Nagellöcher: ca. 2 mm- Für eine max. Riemenbreite von 6 cm- Gewicht: ca. 50 gDie o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Versandgewicht: 0.25 kg
Dieser wunderschöne Scheidenbeschlag aus 2 mm starker Bronze ist vorgebohrt und mit einer Schlange bzw. einem Drachen verziert, einem in der keltischen und wikingerzeitlichen Kunst wiederkehrenden Motiv. Dieser als Gürtelschlaufe dienende Bügel bzw. Durchzug ist ein ideales Accessoire zum Bauen eigener Schwertscheiden und eignet sich auch hervorragend als Ersatzteil für viele bereits existierende Wikingerschwerter, z.B. unsere Schwerter aus Haithabu und der Insel Eigg. Die Lieferung erfolgt ohne Befestigungsmaterial. Dieses schöne Stück altnordischer Kunst wird jedes frühmittelalterliche Schwert umso authentischer wirken lassen.Details:- Material: Bronze- Gesamtlänge: ca. 12,4 cm- Breite: ca. 1,6 cm- Höhe (Durchlass): ca. 0,8 cm- Durchmesser Nietlöcher: ca. 5 mm- Durchmesser Nagellöcher: ca. 2 mm- Für eine max. Riemenbreite von 6 cm- Gewicht: ca. 50 gDie o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.Versandgewicht: 0.25 kg
Weltweit auf 250 Exempare limitierte Replik eines angelsächsischen Langsaxes aus dem 9. Jahrhundert.Das Original wurde 1857 in der Themse in London gefunden, und ist heute im British Museum ausgestellt.Er wird daher auch Thames scramasax, oder Themsenschwert genannt.Die Klinge ist aufwendig graviert und mit einer runischen Inschrift versehen, wobei der erste Teildas angelsächsiche Futhark (= Alphabet) wiedergibt. Der zweite Teil der Inschriftist Beagnoth, vermutlich der Name des Trägers oder des Waffenschmiedes.Unsere Rekonstruktion gleicht in Form und Abmessungen weitestgehend dem frühmittelalterlichen Original. Die Inschrift ist, wie beim Original mit Gold- und Silbereinlegarbeiten (Tauschierungen) dargestellt.Die einschneidige Klinge besitzt neben der oben beschriebenen Inschrift eine schmale, aber recht tiefe, durchgehende Hohlkehle. Die Oberfläche ist gebläut. Die Griffschalen aus Holz sind mittels Messingnieten an der Angel befestigt.Die Klinge ist ungeschärft. Im Lieferumfang ist eine robuste und stilechte Scheide aus Rindsleder enthalten.Im Gegensatz zur herkömmlichen Version, hat die Scheide der limtierten Edelreplik vier Messingapplikationen mit Knotenmuster.Details:- Material: Karbonstahl, gebläut- Gebläute Klinge mit Gold- und Silbertauschierungen- Inklusive Scheide aus Rindsleder- Mit Wanddisplay aus Holz - Gesamtlänge: ca. 70,5 cm - Klingenlänge: ca. 53,5 cm - Gewicht: ca. 650 g - Inklusive nummeriertem Echtheitzertifikat Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unseremBestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises/Führerschein o. ä.per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Versandgewicht: 2.00 kg
Die meisten Messerfans kennen als Schottischen Dirk nur die einfachen Dekorationsstücke, die auf Bühnen oder als Wanddekoration ihr Dasein fristen. Die allermeisten davon taugen auch nicht zu mehr. Diese hervorragende Version von Cold Steel hingegen ist eine moderne Nachbildung einer damals tatsächlich funktionierenden und verwendeten Waffe und Werkzeug. Die 33 cm Klinge ist aus 1055er Karbonstahl gefertigt. Sie ist scharf geschliffen.Der schöne Rosenholzgriff mündet in einer gebläuten Parierstange und rundem Knauf. Der Dirk hat eine Lederscheide mit besonders breiter Gürtelschlaufe. Dieser sehr hochwertige Dirk ist eine klasse Ergänzung für ein Highland Kostüm.Details: - Klingenlänge: ca. 33 cm - Gesamtlänge: ca. 47 cm - Klingenstärke: ca. 6,35 mm - Klingenmaterial: 1055er Karbonstahl - Gewicht: ca. 536 g - Inklusive einer Lederscheide mit gebläuten Stahlbeschlägen.Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Versandgewicht: 0.60 kg
Das Einhandschwert Löwenherz oder Lionheart ist mit dem typischen kreuzförmigen Heft ausgestattet, das die Kreuzritter des 12. und 13. Jahrhunderts bevorzugten. Der kreisförmige Knauf und die leicht geschwungene Parierstange machen dieses Schwert zu einem wahren Schmuckstück. Die Schwerter von Paul Chen werden in der gleichen Weise hergestellt, in der man sie auch vor Jahrhunderten anfertigte, mit dem einzigen Unterschied, dass die Klingen heutzutage aus hochwertigem Kohlenstoffstahl geschmiedet sind. Das Finish der Klinge ist ebenfalls so ausgeführt, wie es auch der mittelalterliche Schwertschmied getan hätte. Der Griff ist aus lederumwickelten Hartholz, die Beschläge entweder aus Stahl oder solidem Messing. Das Schwert für den Reenactor, dessen Waffe den historischen Originalen so nah wie nur möglich kommen soll. Hergestellt von Hanwei. Besondere Eigenschaften: - geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge - inklusive einer Scheide - sandgestrahlter Knauf Details: - Gesamtlänge: ca. 85 cm - Klingenlänge: ca. 68,6 cm - Grifflänge: ca. 15,6 cm - Gewicht: ca. 1130 g Die Maße können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises/Führerschein o.ä.per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Versandgewicht: 1.40 kg
Das Söldnerschwert ist ein besonders beeindruckendes Schwert im Stile des 15. Jahrhunderts. Von Paul Chen entworfen und im Hause Hanwei hergestellt, bietet es eine Klinge mit dreifacher Hohlkehle. Eine S-förmige Parierstange aus Stahl und ein authentischer Knauf vervollkommnen dieses schöne und imposante Schwert. Paul Chens Schwerter werden genau so hergestellt, wie es seit Jahrhunderten geschieht, mit dem einzigen Unterschied, dass man heute die Klingen aus hochwertigem Kohlenstoffstahl schmiedet. Auch beim Finish der Klingen hat man sich daran orientiert, was der mittelalterliche Schwertschmied zu leisten in der Lage war. Die Griffe sind aus lederumwickelten Hartholz, Beschläge aus Stahl oder Messing. Diese Schwerter werden diejenigen Re-Enactor begeistern, die besonderen Wert auf Authentizität legen. Aus dem Hause Hanwei. Besondere Eigenschaften: - geschmiedete Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl - inklusive einer Scheide - gestrahlter Knauf Details: - Gesamtlänge: ca. 119,4 cm - Klingenlänge: ca. 89,5 cm
Grifflänge: ca. 30,5 cm - Gewicht: ca. 2 kg Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Bitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Versandgewicht: ca. 2.40 kg
Früh-Angelsächsisches Sutton Hoo Schwert mit Scheide, 7. Jh.
Die archäologische Ausgrabungsstätte von Sutton Hoo im englischen East Anglia umfasst zahlreiche Grabhügel, darunter das berühmte Schiffsgrab, aus dem im Jahre 1939 ausgesprochen gut erhaltene, kostbare Artefakte aus dem frühen 7. Jahrhundert geborgen wurden. Die bekanntesten Funde aus diesem Grab, welches weithin für die letzte Ruhestätte von König Rædwald von East Anglia gehalten wird, dürften die goldene Prachtschnalle (Great Gold Buckle) und der Helm von Sutton Hoo sein, beide wichtige Zeugnisse angelsächsischer Handwerkskunst.
Dieser prächtige Einhänder basiert auf einem Schwert aus derselben Grabkammer - genauer genommen auf den Fragmenten eines fein gearbeiteten Schwertgriffes mit goldenem, granatbesetztem Dreispitz-Knauf. Die Überreste dieser Prestige- oder Prunkwaffe sind heute im Londoner British Museum zu bewundern.
Die Klinge dieser detailreichen Rekonstruktion des Schwertes von Sutton Hoo ist eine klassische frühmittelalterlich-germanische Klinge (breit, gerade, zweischneidig). Sie ist aus Federstahl EN45 gefertigt und besitzt eine breite, beidseitige Hohlkehle, die fast bis zur Spitze reicht. Die parallel laufenden Schneiden sind nicht geschärft.
Genauso wie das originale Fundstück besteht das reich verzierte Heft aus mehreren miteinander vernieteten Teilen. Der Holzgriff ist mit Leder bezogen und mit Beschlägen aus Messing mit Antik-Finish verziert. Knaufbasis und Parier sind beide dreiteilig aus einer Zwischenlage Holz zwischen zwei Messingplatten konstruiert. Die obere "Kappe" des Knaufs ist aus Messing und roter Emaille gefertigt. Dabei wurden die aufwendigen Muster, die das Museumsstück zieren, möglichst getreu nachgebildet.
Geliefert wird dieses frühmittelalterliche Einhandschwert samt brauner Holz-/Lederscheide mit Riemendurchzug aus Holz (max. Gürtelbreite 5 cm) und Mundblech und Ortband aus Messing mit Antik-Finish.
Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.
Details:- Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Griffpartie aus Holz mit Lederwicklung und Messingbeschlägen, Parier und Knaufbasis aus Holz und Messing, Knaufkappe aus Messing und Emaille- Gesamtlänge: ca. 89 cm- Klingenlänge: ca. 74 cm- Klingenstärke: ca. 4,5 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)- Grifflänge: ca. 15 cm (Griffpartie ca. 11 cm)- Max. Klingenbreite: ca. 5 cm- Schwerpunkt: ca. 17 cm vor dem Parier- Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder, Trageschlaufe aus Holz und Beschlägen aus Messing mit Antik-Finish- Gewicht ohne Scheide: ca. 1,2 kg- Gewicht mit Scheide: ca. 1,6 kg
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.
Bitte beachte:Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Versandgewicht: 2.50 kg
Heftgestaltung:
Ledergriff mit bronzener Parierstange und Knauf
|
Klinge:
Damaszener Stahl
Dieses prächtige Wikingerschwert basiert auf einem silbertauschierten Bronze-Schwertgriff, welcher 1830 auf der Insel Eigg (Innere Hebriden, Schottland) ausgegraben wurde. Obwohl damals einige Klingenbruchstücke ebenfalls gefunden wurden, konnten diese nicht erhalten werden. Der originale, wunderschön detaillierte Grabfund ist im National Museum of Scotland in Edinburgh zu bewundern. Dieses auf das 9. / frühe 10. Jahrhundert datierte, fein gearbeitete Stück Wikingergeschichte ist nach der Petersen Typologie für Wikingerschwerter als Typ D klassifiziert.
Da beim originalen Fundstück die Klinge fehlt, wurde für diese Rekonstruktion eine klassische nordische Form ausgewählt, und dieses Einhandschwert besitzt die typischen Merkmale eines traditionellen Schwertes des Frühmittelalters.
Die gerade, zweischneidige Klinge aus Damaststahl* hat eine breite Hohlkehle und ungeschärfte Schneiden. Das Heft, bestehend aus einer kurzen, ovalen Parierstange (ca. 10 cm lang und 2 cm stark), einer mit braunem Leder bespannten Griffpartie und einem großzügigen Knauf, ist aus Bronze gegossen. Parier und Knauf sind reich verziert. Dabei wurden hier die eingravierten, höchst detaillierten Motive und Muster, die das originale Artefakt schmückten, möglichst getreu nachgebildet. Wie bei vielen erhaltenen historischen Exemplaren aus dieser Zeit ist der Knauf bei diesem Schwert eine zweiteilige Konstruktion. Die durchgehende Klingenangel ist am unteren, flachen Teilstück geschraubt und die obere "Kappe" ist mit zwei Nieten an der Basis befestigt. Die wunderschönen Verzierungen des Knaufes kommen durch Einlagen aus verdrilltem Kupferdraht noch besser zur Geltung.
Geliefert wird dieser frühmittelalterliche Einhänder samt brauner Holz-/Lederscheide mit Mundblech, Ortband und Riemendurchzug aus Bronze (max. Gürtelbreite 6 cm).
Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Schwert nicht schaukampftauglich ist. Es ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung Deines Kostüms.
Eine reguläre Version dieses Schwertes mit Klinge aus Federstahl EN45 ist in unserem Shop ebenfalls erhältlich (Artikelnr. MAW0116040800).
Link zum Original in Edinburgh, SchottlandDetails:
- Material: Klinge aus Damaststahl (Karbonstahl, nicht rostfrei), Heft aus Bronze mit ledergebundenem Griffstück und Kupfereinlagen
- Gesamtlänge: ca. 97 cm
- Klingenlänge: ca. 79 cm
- Klingenstärke: ca. 4 mm (Schneidkanten ca. 1 mm)
- Grifflänge: ca. 18 cm (Griffpartie ca. 10 cm)
- Max. Klingenbreite: ca. 5 cm
- Schwerpunkt: ca. 12 cm vor dem Parier
- Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Bronzebeschlägen
- Gewicht ohne Scheide: ca. 1,70 kg
- Gewicht mit Scheide: ca. 2,2 kg
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.
*Der Begriff Damaszener Stahl, Damaststahl oder einfach nur Damast bezeichnet einen Verbundstahl aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Stahlsorten. Der Name leitet sich von der syrischen Stadt Damaskus ab, die als einstige Hochburg und Ursprung der Damaststahlerzeugung gilt. In der Regel werden ein harter, kohlenstoffreicher und ein weicher, kohlenstoffarmer Stahl durch wiederholtes Feuerschweißen und Falten zusammengebracht. Der kohlenstoffreiche Stahl sorgt für eine größere Härte, bessere Härtbarkeit und längere Schnitthaltigkeit, während der weichere Stahl der Klinge eine höhere Elastizität und größere Bruchfestigkeit verleiht. Mit dieser Technik, die in einer Zeit schlechter und wechselnder Stahlqualitäten entstand, kann man also die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Stähle verbinden. Aufgrund der verschiedenen Färbungen bei variierendem Kohlenstoffgehalt entstehen zudem eindrucksvolle Muster der sich abwechselnden Lagen, wie z.B. verdreht, als sog. Torsionsdamast, oder im Rosendamast. Nicht zuletzt aufgrund dieser Muster wurde den Damastklingen des Mittelalters eine ihnen innewohnende Magie zugesprochen.
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Versandgewicht: ca. 2,5 kg
Dieses Schwert, welches von einem Schwert des 10. Jahrhunderts im Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen inspiriert wurde, besitzt eine stumpfe Klinge aus Karbonstahl. Die Klinge selbst ist breit gehalten und besitzt eine breite Hohlkehle, welche ihr Gewicht erheblich reduziert und dem Schwert trotzdem erlaubt seine Stärke auszuspielen. Die kurze Parierstange und der Knauf bestehen aus Stahl. Der Griff ist mit einem Lederband umwickelt. Die Schwertscheide besteht aus Lederumwickeltem Holz und besitzt ein Ortblech aus Metall sowie einen Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Dieses Schwert eignet sich perfekt für das Reenactment. Dies ist die reguläre Ausführung dieses Wikingerschwertes. Das gleiche Schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze erhältlich: Artikelnr. 0180002519.Details:- Klingenmaterial: Karbonstahl - Gesamtlänge: ca. 98 cm - Klingenlänge: ca. 80 cm - Max. Klingenbreite: ca. 60 mm - Inklusive Scheide aus Holz und Leder - Gewicht (ohne Scheide): ca. 1500 g Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Versandgewicht: 2.20 kg
176,99 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...